Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Erst in der vergangenen Woche ist die jüngste Staffel von "Das große Backen - Die Profis" zu Ende gegangen, da hat Sat.1 an diesem Mittwoch schon die neueste Staffel des Originals gestartet. 1,16 Millionen Menschen waren zum Auftakt von "Das große Backen" mit dabei, 320.000 kamen aus der klassischen Zielgruppe. Während die Reichweite bei den 14- bis 49-Jährigen damit nicht sonderlich hoch war, lag der Marktanteil trotzdem bei sehr guten 11,3 Prozent. Besser lief es für das Format seit Oktober 2022 nicht mehr. 

Sat.1 ist damit der erfolgreichste Privatsender in der Primetime gewesen. Geschlagen geben musste man sich allerdings Horst Lichter: "Bares für Rares XXL" erreichte im ZDF beim jungen Publikum 350.000 junge Zuschauerinnen und Zuschauer sowie 12,2 Prozent. Insgesamt war die Reichweite ohnehin eine andere: 3,37 Millionen Menschen entschieden sich für die Trödelshow in der ZDF-Primetime, das entsprach 18,0 Prozent Marktanteil. Damit war für Horst Lichter auch der Gesamtsieg nach 20:15 Uhr drin. 

Das Erste hatte im direkten Vergleich keine Chance, schickte mit dem Spielfilm "Bis zum letzten Tropfen" aber auch nur eine Wiederholung ins Quotenrennen. 2,29 Millionen Menschen schalteten ein und sorgten für 12,2 Prozent Marktanteil, beim jungen Publikum waren nur 6,6 Prozent drin. 

Das ZDF konnte seinen Erfolg übrigens auch am späten Abend noch halten: Das "heute journal" lag bei ähnlichen Marktanteilen wie die Trödelshow zuvor. Später holte auch das "Auslandsjournal" noch starke 12,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Und auch "Die Spur" über die dunkle Seite von Ryanair erzielte noch 9,7 Prozent. Auch deshalb ist das ZDF am Mittwoch mit einem Tagesmarktanteil in Höhe von 8,6 Prozent der erfolgreichste Sender bei den 14- bis 49-Jährigen gewesen. Geschafft hat man das trotz der Tatsache, dass "Garden Dreams" am Vorabend extrem schwächelt: Die 1,14 Millionen Zuschauende sind bislang die niedrigste Reichweite für das Format gewesen, beim jungen Publikum standen nur 2,1 Prozent Marktanteil auf dem Konto der Mainzer. 

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;