Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

"Die Bachelors" kommt im linearen RTL-Programm weiterhin auf keinen grünen Zweig: Die neueste Folge erreichte am Mittwoch nur 670.000 Zuschauerinnen und Zuschauer, damit schrammte sie nur knapp an einem Rekord-Tief vorbei. Bei den 14- bis 49-Jährigen bescherten 200.000 junge Zuschauer RTL 7,0 Prozent. "Stern TV" konnte die Reichweite beim jungen Publikum später halten und insgesamt sogar ausbauen, so stieg der Marktanteil immerhin noch auf 8,7 Prozent. 

In der Primetime musste sich RTL derweil nicht nur dem ZDF und Sat.1 geschlagen geben, auch Kabel Eins lag ziemlich klar vor den Kölnern. Mit dem Spielfilm "Geostorm" unterhielt man 900.000 Menschen, 230.000 davon kamen aus der klassischen Zielgruppe. Für Kabel Eins waren damit sehr gute 7,9 Prozent Marktanteil drin. Am Ende reichte es für den Sender zu einem guten Tagesmarktanteil in Höhe von 5,1 Prozent. 

Das Programm von ProSieben läuft derweil weiterhin auf Sparflamme: Eine alte Folge von "Wer isses?" unterhielt weniger als eine halbe Million Menschen, der Marktanteil betrug 5,5 Prozent. Damit lag man nur knapp vor RTLzwei, wo zwei Folgen von "Die Wollnys" 5,3 und 4,1 Prozent erzielten. RTLzwei hatte am Mittwoch große Probleme in der Daytime: Zwischen 12 und 19 Uhr lagen sämtliche Formate bei weniger als 2 Prozent. 

Einen richtig schlechten Start in die Primetime erwischte am Mittwoch Vox: "Bones" erreichte zur besten Sendezeit zunächst lediglich 390.000 Zuschauerinnen und Zuschauer, der Marktanteil beim jungen Publikum betrug 3,2 Prozent. Die Wiederholungen der US-Serie konnten sich nach und nach allerdings steigern, Folge drei kam dann schon auf eine Reichweite von mehr als 500.000. Der Marktanteil stieg bis auf 8,1 Prozent an. 

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;