Der DFB-Pokal ist in die neue Saison gestartet - und direkt zum Auftakt gab es mal wieder eine kleine Überraschung. Arminia Bielefeld kegelte Werder Bremen aus dem Wettbewerb, allerdings stand der Zweitligist im Mai bereits im Pokalfinale, unterlag da dem VfB Stuttgart jedoch klar. Den Auftakt-Sieg der Arminen gegen Bremen verfolgten im ZDF 3,37 Millionen Menschen, das entsprach guten 18,3 Prozent Marktanteil.
Die meistgesehene Sendung des Abends war das Spiel aber nicht: Der ARD-Film "Auf der Walz - Drei Jahre und ein Tag" erreichte 3,48 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer, damit holte der Film noch etwas bessere 18,7 Prozent Marktanteil. Beim jungen Publikum im Alter zwischen 14 und 49 Jahren lag der Streifen allerdings nur bei 6,4 Prozent und musste sich dem DFB-Pokal sehr klar geschlagen geben.
Das Match zwischen Bielefeld und Bremen sahen ab 20:45 Uhr durchschnittlich 780.000 junge Zuschauerinnen und Zuschauer, für das ZDF waren damit 23,9 Prozent Marktanteil drin. Das "heute journal" kam in der Halbzeitpause sogar noch auf etwas bessere 800.000 und 23,6 Prozent. Insgesamt erreichte die Nachrichtensendung 3,30 Millionen Personen.
Als das ZDF am späten Abend Bilder der weiteren Pokalspiele zeigte, ging das Interesse zwar zurück, die Marktanteile lagen aber trotzdem recht deutlich über dem Senderschnitt. Während insgesamt auch am Ende noch fast 2 Millionen Menschen zusahen, lag der Marktanteil beim jungen Publikum konstant hoch bei rund 20 Prozent. Durch den Fußballabend wurden die Comedy-Formate des ZDF nach hinten geschoben - das hat den Reichweiten spürbar geschadet. Das "heute-show spezial" erreichte noch knapp mehr als eine Million Menschen, "Till Tonight" endete schließlich mit einer Reichweite in Höhe von 560.000. Bei den 14- bis 49-Jährigen lief es angesichts von 16,5 und 9,9 Prozent aber sehr gut bzw. gut. Insgesamt waren für beide Formate nur einstellige Marktanteile drin.
Doch zurück zum DFB-Pokal, der am Freitag auch bei Sky eine wichtige Rolle spielte - und den Pay-TV-Sender zeitweise sogar in die Top 25 der meistgesehenen Sendungen beim jungen Publikum spülte. Mit der Konferenz der 18-Uhr-Spiele erreichte Sky 440.000 Zuschauende, 210.000 davon kamen aus der klassischen Zielgruppe. Damit lag man vor einigen Primetime-Programmen der Privaten, der Marktanteil lag bei starken 11,4 Prozent. Das Abend-Spiel zwischen Bielefeld und Bremen verfolgten beim Sender parallel zur ZDF-Übertragung rund 200.000 Menschen, hier wurden noch 2,3 Prozent gemessen.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;