Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Eine Woche vor dem Finale musste die "Villa der Versuchung" in Sat.1 beim jungen Publikum ihren bislang geringsten Marktanteil hinnehmen: Auf 7,7 Prozent ging's runter, das waren 2,2 Prozentpunkte weniger als in der vergangenen Woche. Zurückzuführen war das allerdings vor allem auf die Konkurrenz durch die DFB-Pokal - und zwar weniger, weil der Fußball Reality-Fans von Sat.1 weggelockt hätte, sondern weil die TV-Nutzung dadurch allgemein höher war als zuletzt. Die absolute Zahl der 14- bis 49-Jährigen fiel mit 0,32 Millionen zwar ebenfalls auf ein Staffel-Tief, es waren allerdings nur rund 20.000 weniger als in der vergangenen Woche. Insgesamt hatten 1,03 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer eingeschaltet.

Beim jungen Publikum belegte Sat.1 am Montagabend damit Platz 2 hinter dem Ersten, dahinter folgte dann Vox, das mit "Goodbye Deutschland" einen ähnlichen Effekt bemerkt wie Sat.1: Die absolute Reichweite in der Altersgruppe 14-49 fiel geringfügig niedriger aus als in der Vorwoche, der Marktanteil sank aber um 2,2 Prozentpunkte auf 6,6 Prozent. Insgesamt erreichten die Auswanderer-Geschichten aber sogar etwas mehr Leute, 0,77 Millionen sahen im Schnitt zu.

ProSieben lag auf einem ähnlichen Niveau und erzielte mit dem Film "Rocketman" in der klassischen Zielgruppe einen Marktanteil von 6,5 Prozent bei einer Gesamt-Reichweite von 0,74 Millionen. Ungewöhnlich für ProSieben: In der erweiterten Zielgruppe 14-59 sah es sogar etwas besser aus: Hier wurden 6,7 Prozent Marktanteil erzielt, die "Villa der Versuchung" in Sat.1 kam auf 6,8 Prozent, "Goodbye Deutschland" musste sich mit 6,0 Prozent zufrieden geben.

RTL kochte unterdessen auf absoluter Sparflamme und wiederholte nur eine alte Folge von "Buying Blind". Mehr als 5,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen und 4,2 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen waren damit nicht zu holen, 670.000 sahen insgesamt zu. "Hinter der Uniform - Im Einsatz mit der Feuerwehr" kam danach sogar nur auf Marktatneile von 4,2 Prozent (14-49) und 3,4 Prozent (14-59). Immerhin kratzte "Spigel TV" am späten Abend dann in der klassischen Zielgruppe an der Zweistelligkeit, das "Nachtjournal" kam ab Mitternacht mit 12,7 Prozent (14-49) und 10,6 Prozent (14-59) darüber.

Ziemlich ordentlich schlug sich unterdessen RTLzwei, wo "Bella Italia" mit 0,49 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern sogar die höchste Reichweite seit drei Wochen verzeichnete. Der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen belief sich auf 4,4 Prozent. Kabel Eins kam mit "Die Tribute von Panem - Mockingjay (2)" auf 4,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen und eine Gesamt-Reichweite von 0,43 Millionen. Damit bewegte man sich auf einem ähnlichen Niveau wie Super RTL, das mit dem "Bones"-Abend richtig gut unterwegs war. Zwischen 390.000 und 480.000 sahen die drei Folgen ab 20:15 Uhr, der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen lag um 20:15 Uhr bei 4,0 Prozent, ging dann aber langsam zurück auf 3,0 Prozent. 

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;