Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Dominiert wurde der Fernsehabend am Dienstag vom Fußball - allerdings nahm der Pokalabend mit dem DFB-Pokalspiel im Ersten ja erst im Lauf der Zeit richtig Fahrt auf. Um 20:15 Uhr war also durchaus noch ein größeres Stück des Kuchens zu verteilen. Unter den Privatsendern nutzte das allerdings nur ProSieben aus. Dort lief "TV Total" zwar nicht mehr so gut wie in der Vorwoche, mit 12,9 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen lag die Pufpaff-Show beim jungen Publikum aber trotzdem auf einem richtig guten Quotenniveau.

Die Gesamt-Reichweite war blieb mit 0,81 Millionen allerdings über eine viertel Million hinter den Zahlen der letzten Woche entfernt. Den letzte Woche neu gestarteten "TV Total Stand-Up Club" ließ man direkt wieder pausieren und zeigte gegen den Fußball stattdessen eine alte "TV Total"-Folge, die immerhin solide 7,6 Prozent in der klassischen Zielgruppe erreichte, ehe eine Wiederholung von "TV Total - Aber mit Gast" auf 3,0 Prozent abstürzte.

Trotz des guten Starts in den Abend war Pufpaff aber beim jungen Publikum trotzdem nicht der stärkste Fußball-Verfolger. Diesen Titel kann sich stattdessen Sebastian Lege anheften. Obwohl das ZDF nur eine Wiederholung seiner "besseresser"-Reihe über die "Tricks der Lebensmittelindustrie" auf Sendung schickte, holte sie erstaunliche 16,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Insgesamt schauten 2,38 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer zu, beim Gesamtpublikum entsprach das 11,0 Prozent Marktanteil. Zweistellige Marktanteile beim jungen Publikum erzielten im ZDF danach auch das "heute-journal" (15,5 Prozent) und die Reportage "37 Grad: Digital abgehängt" (11,4 Prozent).

Ansonsten gaben die großen Privatsender ein eher ernüchterndes Bild ab: RTL kam mit der Wiederholung des "Sonderlage"-Krimis nicht über 4,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen udn 5,2 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen hinaus, war mit einer Gesamt-Reichweite von 1,47 Millionen aber insgesamt der mit Abstand gefragteste Privatsender. Bei Sat.1 läuft "Navy CIS: Origins" immer schlechter und kam nun nur noch auf 2,1 und 2,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen sowie 3,2 und 3,7 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen.

Bei Kabel Eins kann man sich über die katastrophalen 1,5 Prozent Marktanteil für den Film "Kong: Skull Island" in der klassischen Zielgruppe 14-49 hinwegtrösten, weil es bei den 14- bis 59-Jährigen mit 3,1 Prozent deutlich besser aussah. RTLzwei startete mit 3,7 Prozent Marktanteil für "Hartz und Herzlich - Tag für Tag Benz-Baracken" mau in den Abend, steigerte sich aber mit "Deutschland - Deine Schulden" danach auf 4,0 Prozent, am späten Abend kam die Wiederholung von "Hartz und Herzlich" dann auf 4,5 Prozent - letztlich kam man hier also noch ganz gut durch den Fußball-Dienstag. Vox lag mit "Hot oder Schrott" um 20:15 Uhr bei soliden 6,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen, allerdings nur 4,8 Prozent in der erweiterten Zielgruppe 14-59.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;