Erstmals überhaupt in der Geschichte entfiel weniger als die Hälfte der gesamten linearen TV-Nutzung innerhalb eines Monats im August 2025 auf die acht großen Vollprogramme Das Erste, ZDF, Sat.1, RTL, ProSieben, Vox, RTLzwei und Kabel Eins. Es geht dabei wirklich nur um die Nutzung des klassischen Fernsehens - dass sich im Streaming die Gewichte angesichts der Stärke von US-Playern wie Netflix, Prime Video und Co. noch weiter verschoben haben dürften, ist da also gar nicht berücksichtigt.
Zusammen kommen die Sender beim Gesamtpublikum jedenfalls im August nur noch auf einen Marktanteil von 48,8 Prozent. Damit wurde das bisherige Allzeit-Tief nicht nur knapp, sondern massiv um 1,7 Prozentpunkte unterboten. Das gleiche Bild zeigt sich auch bei den Jüngeren: In der Altersgruppe der 14- bis 49-Jährigen ging es auf 48,8 Prozent nach unten - hier lag das bisherige Allzeit-Tief bei 51,9 Prozent. Bei den 14- bis 59-Jährigen waren es sogar nur 48,0 Prozent.
Erklären lässt sich das wohl vor allem damit, dass viele große Sender - mit der rühmlichen Ausnahme von Sat.1 - in diesem Sommer ein Programm auf Sparflamme mit deutlich mehr Wiederholungen gefahren haben. Wiederholungen findet man aber auch bei kleineren Sendern - und auf die wurde mehr denn je zurückgegriffen, sofern das Publikum nicht generell einfach in Richtung Streaming abwanderte.
Sat.1 legt deutlich zu, RTL und ProSieben verharren im Tief
Blickt man nun auf die einzelnen Sender, dann zeigt sich, dass Sat.1 durchaus davon profitieren konnte, dass man mehr frisches Programm als die anderen gezeigt hat. Dabei halfen natürlich auch mehrere erfolgreiche Fußball-Abende, zudem profitierte man mit sehr erfolgreichen alten Bully-Filmen vom "Kanu des Manitu"-Start in den Kinos. Letztlich erzielte Sat.1 in der klassischen Zielgruppe einen Marktanteil von 7,2 Prozent - 0,8 Prozentpunkte mehr als im Juli, 1,4 Prozentpunkte mehr als im August vergangenen Jahres. Das reichte für Rang 2 hinter RTL - vor dem ZDF, vor Vox und vor ProSieben. Bei den 14- bis 59-Jährigen lag Sat.1 mit 6,1 Prozent 0,6 Prozentpunkte über dem Vormonat und Vorjahresmonat und auch beim Gesamtpublikum wurden die Vergleichswerte mit den erreichten 4,9 Prozent klar übertroffen.
Ganz anders RTL: Nach dem historischen Tief im Juli ging's mit nur minimal auf nun 8,2 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe nach oben. Im Jahresvergleich sackte RTL um 2,1 Prozentpunkte ab. Bei den 14- bis 59-Jährigen verpasste man den August-Wert des Vorjahres um 1,9 Prozentpunkte und lag bei nur noch 7,7 Prozent. Hier wurde sogar der schlechte Juli-Wert noch um 0,2 Prozentpunkte unterboten. Beim Gesamtpublikum lag RTL bei 7,0 Prozent. Trotzdem blieb RTL in allen Bereichen stärkster Privatsender. Der deutliche Rückgang im Jahresvergleich erklärt sich damit, dass man sich vergangenes Jahr noch den Legenden-Dschungel im Sommer leistete, diesmal hingegen lieber kein Geld ausgeben wollte.
ProSieben kam wie im Juli nur auf 6,0 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe und lag damit im Sender-Ranking nur noch auf dem sechsten Platz. Dass es trotzdem ein bisschen mehr war als im August vergangenen Jahres, kann da nur ein schwacher Trost sein. Platz 6 war es auch in der erweiterten Zielgruppe 14-59. Und schaut man aufs Gesamtpublikum, dann liegt ProSieben mit 2,4 Prozent Marktanteil nur noch knapp vor RTLzwei - und nur noch auf Platz 11, weil neben ZDFneo auch Sat.1 Gold und RTLup mit ihrer älteren Ausrichtung vorbeigezogen sind, zudem hat auch das NDR Fernsehen bundesweit einen höheren Marktanteil.
Vox steht deutlich besser da als im letzten Jahr
Vox musst sich nun zwar den sechsten Monat in Folge hinter Sat.1 einsortieren, war aber zumindest deutlich besser unterwegs als im letzten Jahr. Mit 6,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen erzielte man sogar den besten Monatswert seit Oktober vergangenen Jahres, das Plus im Jahresvergleich lag bei 1,2 Prozentpunkten. Bei den 14- bis 59-Jährigen lag man mit 5,8 Prozent Marktanteil 0,8 Prozentpunkte über dem August-Wert 2024, insgesamt holte der Sender 4,3 Prozent Marktanteil.
Mau verlief der August für RTLzwei, das mit 3,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen den Juli-Wert noch knapp unterbot. Auch Kabel Eins war mit 3,8 Prozent Marktanteil etwas schwächer unterwegs als im Vormonat. Während RTLzwei im Vorjahresvergleich leicht zulegen konnte, war Kabel Eins zudem auch hier klar im Minus. Blickt man auf die 14- bis 59-Jährigen, dann konnte Kabel Eins den Vorjahreswert mit 4,1 Prozent aber zumindest stabil halten, RTLzwei lag mit 3,1 Prozent im Vorjahresvergleich leicht im Plus.
Das Erste und das ZDF markieren Jahres-Tiefs
Bei ARD und ZDF fällt der Vorjahresvergleich schon deswegen schlecht aus, weil damals noch die Olympia-Übertragungen für gute Quoten sorgten, die diesmal natürlich fehlten. Aber auch abseits dessen hat man den Wiederholungsanteil hochgefahren und mit Jahrestiefstwerten die Quittung erhalten. Das ZDF blieb zwar mit Abstand Marktführer, holte mit 13,9 Prozent Marktanteil aber den schwächsten Monatswert seit Mai vergangenen Jahres. Das Erste lag mit 11,4 Prozent Marktanteil sogar so schlecht im Rennen wie zuletzt im Juni 2023.
Während insgesamt die Marktanteile im Jahresvergleich um etwas zwei bzw. 2,3 Prozentpunkte fielen, war der Rückgang beim jungen Publikum noch ausgeprägter. Um 4,2 Prozentpunkte ging's fürs Erste auf 6,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen nach unten, um 4,5 Prozentpunkte auf 7,0 Prozent fürs ZDF. Sport-Übertragungen - bzw. das Fehlen dieser - haben beim jungen Publikum generell größere Auswirkungen, weil sie mit sonstigem Programm noch deutlich schlechter als ältere Generationen ins lineare Programm gelockt werden können.
Die Monatsmarktanteile im Überblick
Gesamt | +/- | 14-49 | +/- | 14-59 | +/- | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Das Erste |
11,4 | VM: -1,5 VJ: -2,0 |
6,7 | VM: -3,4 VJ: -4,2 |
7,9 | VM: -2,3 VJ: -3,3 |
![]() |
ZDF | 13,9 | VM: -1,7 VJ: -2,3 |
7,0 | VM: -2,3 VJ: -4,5 |
8,8 | VM: -2,0 VJ: -3,7 |
![]() |
RTL | 7,0 | VM: -0,1 VJ: -0,6 |
8,2 | VM: +0,1 VJ: -2,1 |
7,7 | VM: -0,2 VJ: -1,9 |
![]() |
Sat.1 | 4,9 | VM: +0,3 VJ: +0,3 |
7,2 | VM: +0,8 VJ: +1,4 |
6,1 | VM: +0,6 VJ: +0,6 |
![]() |
ProSieben | 2,4 | VM: ±0 VJ: ±0 |
6,0 | VM: ±0 VJ: +0,4 |
4,5 | VM: +0,1 VJ: +0,3 |
![]() |
Vox | 4,3 | VM: +0,3 VJ: +0,4 |
6,4 | VM: +0,1 VJ: +1,2 |
5,8 | VM: +0,6 VJ: +0,8 |
![]() |
RTLzwei | 2,2 | VM: ±0 VJ: ±0 |
3,5 | VM: -0,1 VJ: +0,2 |
3,1 | VM: -0,1 VJ: +0,1 |
![]() |
Kabel Eins |
2,7 | VM: -0,1 VJ: -0,2 |
3,8 | VM: -0,1 VJ: -0,4 |
4,1 | VM: -0,1 VJ: ±0 |
Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat bzw. zum Vorjahresmonat an. Quelle: AGF / DWDL-Recherche
Die meistgesehenen Sendungen des Monats
Gesamt | 14-49 | 14-59 | |
Das Erste | Tagesschau (24.8.) | Tagesschau (17.8.) | Tagesschau (24.8.) |
ZDF | Sportstudio Live: DFB-Pokal Wiesbaden - Bayern München | Sportstudio Live: DFB-Pokal Wiesbaden - Bayern München | Sportstudio Live: DFB-Pokal Wiesbaden - Bayern München |
RTL | RTL aktuell (4.8.) | Bullyparade - Der Film | Bullyparade - Der Film |
Sat.1 | ran Fußball: Eröffnungsspiel 1. Bundesliga FC Bayern - RB Leipzig | ran Fußball: Eröffnungsspiel 1. Bundesliga FC Bayern - RB Leipzig | ran Fußball: Eröffnungsspiel 1. Bundesliga FC Bayern - RB Leipzig |
ProSieben | Bohemian Rhapsody | TV Total | TV Total |
Vox | Die Höhle der Löwen | Die Höhle der Löwen | Die Höhle der Löwen |
RTLzwei | The Mechanic 2 - Resurrection | Hunter Killer | Hunter Killer |
Kabel Eins | Die glorreichen Sieben | Achtung Abzocke - Peter Giesel rettet den Urlaub | Honest Thief |
Quelle: DWDL-Recherche / nur vorläufig gewichtete Quoten
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;