Auch nach fast 20 Jahren gehört "Alles was zählt" noch zu den Dauerbrennern im RTL-Programm. Und auch wenn die linearen TV-Quoten in den zurückliegenden Jahren zurückgegangen sind, ist kaum zu übersehen, wie wichtig die tägliche Serie für den Sender ist - auch, weil sie regelmäßig das Publikum zu RTL+ zieht. In der Woche vom 18. bis 24. August hat "Alles was zählt" nun bei den linearen TV-Quoten teils kräftige Nachschläge verzeichnet.
So ging es für die Freitags-Ausgabe in der klassischen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen um 2,2 Prozentpunkte auf 9,5 Prozent Marktanteil nach oben. Die Episoden am Dienstag und Donnerstag legten um 1,6 und 1,5 Prozentpunkte zu. Im Ranking der höchsten Nachschläge der Woche belegt "Alles was zählt" damit die Plätze eins bis drei. Montags und Mittwochs ging es nur um jeweils 0,3 Prozentpunkte nach oben, die Folge am Mittwoch ist mit 12,6 Prozent aber ohnehin schon sehr stark gewesen. Mit 12,9 Prozent ist sie nun die mit Abstand erfolgeichste der Woche gewesen.
Bei der Gesamtreichweite legte "Alles was zählt" freitags um 100.000 Zuschauerinnen und Zuschauer zu, was bei einem Publikum von rund einer Million durchaus relevant ist. An allen anderen Tagen lag das Plus aber darunter, teils sehr deutlich. Die Sendung mit dem größten Reichweitenplus ist die britische Krimireihe "Ellis" gewesen, die am späten Sonntagabend im ZDF zu sehen gewesen ist. Hier reichten schon 260.000 zusätzliche Zuschauerinnen und Zuschauer für den Platz an der Sonne. Auf Platz zwei folgte "Inas Nacht" mit zusätzlich 230.000 Personen.
Größte Zugewinne* bei Gesamtreichweite
ab 3 | 14-49 | |||||
Sendung | Datum | RW | MA | RW | MA | |
![]() |
Ellis | 24.08. 22:14 |
2,09 (+0,26) |
15,1% (+1,2%p.) |
0,09 (+0,01) |
3,9% (+0,4%p.) |
![]() |
Inas Nacht | 21.08. 22:50 |
1,55 (+0,23) |
13,9% (+1,4%p.) |
0,26 (+0,04) |
11,6% (+1,4%p.) |
![]() |
Die Diplomatin in Rom - Tod einer Nonne | 23.08. 20:15 |
5,46 (+0,17) |
25,2% (-0,2%p.) |
0,17 (+0,01) |
5,2% (+0,1%p.) |
![]() |
Villa der Versuchung | 18.08. 20:14 |
1,17 (+0,14) |
5,5% (+0,5%p.) |
0,40 (+0,08) |
9,2% (+1,5%p.) |
![]() |
Aktenzeichen XY... Ungelöst | 20.08. 20:15 |
4,33 (+0,14) |
20,8% (+0,1%p.) |
0,76 (+0,04) |
19,8% (+0,2%p.) |
![]() |
Navy CIS: Origins | 19.08. 20:15 |
0,90 (+0,12) |
4,4% (+0,4%p.) |
0,17 (+0,03) |
5,1% (+0,7%p.) |
![]() |
ran Fußball: Eröffnungsspiel Bundesliga FC Bayern München - RB Leipzig (1. Halbz | 22.08. 20:30 |
4,28 (+0,12) |
19,1% (-0,2%p.) |
1,21 (+0,06) |
29,7% (-0,4%p.) |
![]() |
DFB-Pokal: Rot-Weiss Essen - Borussia Dortmund | 18.08. 20:47 |
4,13 (+0,12) |
18,8% (-0,2%p.) |
0,96 (+0,03) |
20,8% (-0,7%p.) |
![]() |
ran Fußball: Eröffnungsspiel Bundesliga FC Bayern München - RB Leipzig (2. Halbz | 22.08. 21:36 |
4,59 (+0,12) |
21,8% (-0,1%p.) |
1,37 (+0,06) |
31,4% (0,0%p.) |
![]() |
Helge Schneider - The Klimperclown | 20.08. 22:52 |
0,69 (+0,12) |
6,9% (+0,9%p.) |
0,07 (+0,01) |
3,5% (+0,3%p.) |
*Vergleich vorläufig vs. endgültig gewichtete Quoten; Zeitraum: 18.08.-24.08.; Reichweiten-Angaben in Mio.; Sendungen zwischen 18:00 und 23:30 Uhr; Quelle: AGF/Berechnungen DWDL.de
Insgesamt war es eine recht quotenschwache Woche. Zwischen dem 18. und 24. August reichten schon 120.000 Zuschauerinnen und Zuschauer, um in das Ranking der zehn Sendungen zu kommen, die nachträglich noch am stärksten zugelegt haben. Geschafft hat das die ARD-Doku "Helge Schneider - The Klimperclown".
Freuen kann man sich derweil auch bei Sat.1: "Villa der Versuchung" kam in der Woche noch auf zusätzlich 140.000 Zuschauerinnen und Zuschauer, der Marktanteil in der klassischen Zielgruppe steigerte sich auf 9,2 Prozent (+1,5 Prozentpunkte). Auch "Navy CIS: Origins" legte immerhin noch um 0,7 Prozentpunkte zu, liegt aber auch damit nur bei 5,1 Prozent. Derweil profitierten sowohl Sat.1 als auch Das Erste davon, dass mittlerweile auch Livestreams in das Ranking einfließen: So konnten sowohl der DFB-Pokal (Das Erste) als auch der Bundesliga-Auftakt (Sat.1) noch Reichweite generieren, die Marktanteile gingen allerdings in beiden Fällen leicht zurück.
Größte Zugewinne* bei Marktanteil (14-49)
ab 3 | 14-49 | |||||
Sendung | Datum | RW | MA | RW | MA | |
![]() |
Alles was zählt | 22.08. 19:07 |
1,17 (+0,10) |
7,2% (+0,5%p.) |
0,23 (+0,07) |
9,5% (+2,2%p.) |
![]() |
Alles was zählt | 19.08. 19:06 |
1,16 (+0,06) |
7,5% (+0,2%p.) |
0,22 (+0,05) |
10,0% (+1,6%p.) |
![]() |
Alles was zählt | 21.08. 19:06 |
1,26 (+0,08) |
7,7% (+0,3%p.) |
0,22 (+0,04) |
9,9% (+1,5%p.) |
![]() |
Villa der Versuchung | 18.08. 20:14 |
1,17 (+0,14) |
5,5% (+0,5%p.) |
0,40 (+0,08) |
9,2% (+1,5%p.) |
![]() |
Inas Nacht | 21.08. 22:50 |
1,55 (+0,23) |
13,9% (+1,4%p.) |
0,26 (+0,04) |
11,6% (+1,4%p.) |
![]() |
Spiegel TV | 18.08. 22:57 |
0,67 (+0,07) |
6,0% (+0,3%p.) |
0,24 (+0,05) |
11,2% (+1,3%p.) |
![]() |
Whitney Houston: I Wanna Dance with Somebody | 19.08. 22:42 |
0,99 (+0,07) |
11,5% (+0,5%p.) |
0,15 (+0,03) |
8,7% (+1,3%p.) |
![]() |
Bluey | 19.08. 18:01 |
0,06 (+0,02) |
0,6% (+0,2%p.) |
0,03 (+0,02) |
1,9% (+1,3%p.) |
![]() |
Berlin - Tag & Nacht | 19.08. 19:05 |
0,24 (+0,04) |
1,4% (+0,2%p.) |
0,15 (+0,04) |
5,9% (+1,3%p.) |
![]() |
Berlin - Tag & Nacht | 20.08. 19:05 |
0,20 (+0,04) |
1,2% (+0,2%p.) |
0,10 (+0,04) |
3,6% (+1,3%p.) |
*Vergleich vorläufig vs. endgültig gewichtete Quoten; Zeitraum: 18.08.-24.08.; Reichweiten-Angaben in Mio.; Sendungen zwischen 18:00 und 23:30 Uhr; Quelle: AGF/Berechnungen DWDL.de
Endgültig gewichtete Quoten? Was ist das?
Die TV-Branche blickt jeden Morgen auf die Quoten des Vortages. Es handelt sich hier aber um "vorläufig gewichtete Daten". Sieben Tage später werden diese durch endgültig gewichtete Werte ersetzt, die eigentlich maßgeblich sind, die aber kaum noch wahrgenommen werden. In diese Zahlen fließt zum Einen ein Teil der zeitversetzten Nutzung (3 Tage nach TV-Ausstrahlung) ein. Zum Anderen stehen sie auf einer etwas breiteren Basis, weil bis dahin Nutzungsdaten aus weiteren TV-Haushalten bei der GfK eingegangen sind, die die Hochrechnung genauer machen. Seit der Umstellung auf den "Marktstandard Bewegtbild" zum 1. Januar 2024 wird überdies auch die Nutzung von Livestreams in den Mediatheken mit eingerechnet - was sich vor allem bei Sport-Übertragungen bemerkbar machen dürfte. Weiterhin nicht enthalten sind hingegen die zeitversetzten Mediatheken-Abrufe. Durch die Hereinnahme der Livestream-Zahlen werden diese endgültig gewichteten Werte nun immer erst acht statt wie bislang vier Tage nach der Ausstrahlung veröffentlicht. Wir blicken daher nun immer Montags auf die größten Änderungen, die sich dadurch in der vorletzten Woche ergeben haben.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;