"Villa der Versuchung", "Das große Backen - Die Profis", "Hast du Töne?", "99 - Wer schlägt sie alle?", "Das 1% Quiz", "Guinness World Records - Die große Show der Weltrekorde", dazu drei Mal Bundesliga-Fußball und US-Krimiserien in Erstausstrahlung. Während andere Sender den Sommer über angesichts des weiterhin schwächelnden Werbemarktes überwiegend ein Programm auf Sparflamme fuhren, feuerte Sat.1 überraschenderweise aus allen Rohren.
Dass sich das in gestiegenen Monatsmarktanteilen widerspiegelt, haben wir bereits an dieser Stelle berichtet. Doch richtig spannend wird's, wenn man nur die Primetime betrachtet. Legt man als Definition dafür die Zeit zwischen 20:15 Uhr und 23:15 Uhr zugrunde, dann schaffte es Sat.1 sogar, an RTL vorbeizuziehen. Bei den 14- bis 49-Jährigen erzielte Sat.1 in diesem Timeslot einen Marktanteil von 9,2 Prozent, während RTL sich mit 8,5 Prozent zufrieden geben musste.
Sat.1 belegte hier sogar den ersten Rang aller Sender, RTL landete nur auf Platz vier und sortierte sich auch hinter dem Ersten mit 8,8 und dem ZDF mit 8,6 Prozent Marktanteil ein. ProSieben stand mit 5,8 Prozent Marktanteil nicht gut da. Es ist natürlich nur die Momentaufnahme eines Monats im Sommer - aber es ist ein historischer Moment: Man muss bis in den September 1991 zurückgehen, um einen Monat zu finden, in dem Sat.1 zuletzt in der Primetime RTL hinter sich lassen konnte.
Inzwischen blicken RTL und Sat.1 beide bekanntlich öffentlich lieber auf die 14- bis 59-Jährigen. Mit dieser erweiterten Zielgruppen-Definition ändert sich das Bild zwar etwas, doch auch hier setzte sich Sat.1 mit einem Primetime-Monatsmarktanteil von 7,8 Prozent gegen RTL mit 7,3 Prozent durch. Das ZDF (10,4 Prozent) und Das Erste (10,3 Prozent) spielten allerdings beide eine Liga höher. Bei den 14- bis 59-Jährigen lag Sat.1 zuletzt im Januar 1998 vor RTL.
Dieses Überholmanöver war möglich, weil die programmliche Offensive von Sat.1 auf ein sommerliches Sparprogramm von RTL traf. Dort füllten ungewöhnlich viele Krimi- und Dokusoap-Wiederholungen das Programm, nur an etwa der Hälfte der Abende liefen um 20:15 Uhr Erstausstrahlungen - und die taten sich dann teils auch ziemlich schwer, wenn man etwa auf "Die Bachelors" blickt.
Das Bild wandelt sich aber, wenn man den Vorabend mit einbezieht, den das ZDF Werbefernsehen ja längst zur "neuen Primetime" geadelt hat. An dem ist RTL mit seinen Soaps und dem Infoblock um "RTL aktuell" so stark unterwegs, dass Sat.1 hier bei Weitem nicht mithalten kann. Wenn RTL nun im Herbst auch wieder mehr in sein Abendprogramm investiert, dann dürften sich auch dort die Verhältnisse vermutlich wieder ändern, zumal Sat.1 zuletzt auch von drei starken Fußball-Abenden profitierte. Der August ist trotzdem ein Warnschuss: Unangreifbar ist RTL im Abendprogramm nicht.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;