Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Bei Kabel Eins steht der Freitagabend ab sofort wieder ganz im Zeichen des True-Crime-Genres. Der Auftakt der zweiten Staffel von "Deutschlands spektakulärste Kriminalfälle" bescherte Kabel Eins dabei um 20:15 Uhr einen Marktanteil von 5,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen und 4,5 Prozent in der erweiterten Zielgruppe 14-59. 560.000 Zuschauerinnen und Zuschauer sahen insgesamt zu.

Das waren bereits gute Werte über dem Senderschnitt - zum richtig großen Erfolg wird die Programmierung aber, weil die Wiederholung einer alten Folge der ersten Staffel im Anschluss sogar noch zulegen konnte. Selbst die absolute Reichweite stieg ab 22:18 Uhr nochmal ein ganzes Stück auf im Schnitt 650.000 an. Die Marktanteile erhöhten sich auf 7,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen und 6,8 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen.

Kabel Eins war damit erheblich erfolgreicher unterwegs als Vox, wo die Kreuzfahrt-Doku "Volle Kraft voraus" nach dem ohnehin schon mauen Staffel-Auftakt in der vergangenen Woche noch an Boden verlor und nur noch 3,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen erzielte. In der erweiterten Zielgruppe 14-59 sah es mit 2,6 Prozent Marktanteil noch schlechter aus. Insgesamt kamen binnen einer Woche etwa 200.000 Zuschauerinnen und Zuschauer abhanden, übrig waren noch 460.000. All das unterbot auch die Tiefstwerte aus Staffel 1.

Beim jungen Publikum lag Vox damit auch klar hinter dme Disney Channel. Dort holte der Film "Lilo & Stitch" einen hervorragenden Marktanteil von 5,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Das Publikum war überwiegend ziemlich jung, in der erweiterten Zielgruppe 14-59 waren noch 2,6 Prozent drin. Insgesamt hatten 280.000 Zuschauerinnen und Zuschauer eingeschaltet. 

Vor allem beim jungen Publikum erfolgreich war auch Nitro mit dem Auftakt der neuen "SchleFaZ"-Staffel. Mit dem Film "Zombiber" wurde ein sehr guter Marktanteil von 3,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen erzielt. In der erweiterten Zielgruppe lag der Marktanteil bei 2,0 Prozent, insgesamt hatten im Schnitt 150.000 Zuschauerinnen und Zuschauer eingeschaltet.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;