Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Als "The Voice" am Donnerstag bei ProSieben gestartet ist, waren die Quoten weit weg von früheren Erfolgen (DWDL.de berichtete). Einen Tag später sah es für die Sat.1-Ausgabe schon deutlich besser aus: 1,74 Millionen Menschen schalteten ein, das waren fast 400.000 mehr als tags zuvor. Und auch der Marktanteil in der klassischen Zielgruppe stieg von 10,5 auf 12,0 Prozent. Mit 510.000 Zuschauerinnen und Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren war die Musikshow das erfolgreichste Format um 20:15 Uhr. 

Sat.1 lag zur besten Sendezeit auch vor RTL, wo "Ninja Warrior Germany" eigentlich ähnlich stark lief wie in der vergangenen Woche. Die Reichweite fiel mit 1,45 Millionen sogar noch etwas höher aus als zum Staffelstart. Bei den 14- bis 49-Jährigen sahen 490.000 Menschen zu, das waren nur ein paar weniger. Der Marktanteil fiel dennoch von 14,7 auf 11,7 Prozent, was vor allem auch auf die deutlich stärkere Konkurrenz zurückzuführen ist. 

Sonst lief für RTL am Freitag nur wenig zusammen: "RTL Aktuell" und "GZSZ" sind die einzigen Formate zwischen 6 und 20:15 Uhr gewesen, die auf einen zweistelligen Marktanteil kamen. Dementsprechend fiel auch der Tagesmarktanteil überschaubar aus - RTL kam nur auf 8,8 Prozent. Dennoch waren die Kölner damit der erfolgreichste Sender, bei Sat.1 konnte man sich auf Platz zwei über 8,4 Prozent freuen. 

ProSieben und Vox taten sich in der Primetime derweil ziemlich schwer. Den Film "Marvel's The Avengers" sahen bei ProSieben nur 710.000 Menschen, in der klassischen Zielgruppe entsprach das 5,9 Prozent. Vox kam mit "Wo die Liebe hinfällt - Jedes Paar ist anders" nur auf 5,1 Prozent, hier schalteten 460.000 Personen ein. 

Zufrieden sein kann man dagegen einmal mehr bei Sky. Die Bundesliga-Übertragung am Freitagabend bescherte dem Pay-TV-Sender ganz starke Werte: 1,16 Millionen Menschen verfolgten den 4:0-Sieg der Bayern über Werder Bremen. Beim jungen Publikum wurden damit 12,0 Prozent gemessen und auch beim Gesamtpublikum kann sich Sky über sehr gute 5,4 Prozent freuen. 

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;