Der beeindruckend lang andauernde Triumphzug der Programmmarke "ntv Nachrichten", die zuletzt Woche für Woche den Spitzenplatz im Ranking der reichweitenstärksten Programmmarken im Streaming behaupten konnte, ist gebrochen, weil in Kalenderwoche 38 Sport noch gefragter war. Ganz vorne rangiert nämlich nun die ARD-"Sportschau", die 1,925 Millionen Personen innerhalb einer Woche im Streaming erreichte. Außerdem trumpfte DAZN mit der Champions League auf, die dort 1,633 Millionen Fußball-Fans anlocken konnte - mehr als die Bundesliga, die mit 1,488 Millionen aber nicht weit dahinter liegt. "ntv Nachrichten" blieb mit einer kumulierten Streaming-Nettoreichweite von 1,612 Millionen Personen aber trotzdem auf dem Treppchen.
In Woche 2 massiv zulegen konnte "Das Sommerhaus der Stars". Hier kommen zwei Effekte zusammen: Erstens startete nun auch die Ausstrahlung im linearen TV, zweitens wurden ausnahmsweise gleich zwei neue Folgen in einer Woche veröffentlicht. Die Folge war jedenfalls ein Anschwellen der Nettoreichweite von 0,959 auf 1,585 Millionen erreichte Personen. Damit wurde der Rekordwert des Vorjahres noch deutlich übertroffen, wie gesagt aber unter besonderen Voraussetzungen.
Deutlich zulegen konnte auch "Love Island VIP", das sich an "Are You The One - Realitystars in Love" vorbeischob, knapp dahinter rangiert mit "The Power" auch das einzige Joyn-Format in den senderübergreifenden Top 20. Hier ging's auch in Woche 3 erneut leicht aufwärts. Mit "Princess Charming" schaffte es obendrein noch eine weitere RTL+-Reality zu einer Top 20-Platzierung. Dass am 14.9. der erste neue "Tatort" nach der Sommerpause lief, sorgte in der Folgewoche zudem auch dafür, dass hier die Millionen-Marke im Streaming wieder geknackt wurde.
Übrigens: "Die Stefan Raab Show", die in der besagten Woche ja gleich an fünf Abenden mit kurzen Ausgaben zu sehen war, brachte es rein im Streaming nur auf eine Nettoreichweite von 0,159 Millionen. Doch bezieht man auch die klassische TV-Ausstrahlung mit ein, dann ergibt sich eine enorme Wochen-Nettoreichweite von 11,39 Millionen. Aus PR-Sicht hat man also zumindest ordentlich Aufmerksamkeit generiert.
Nettoreichweitenstärkste Programmmarken im Streaming in KW 38 (15.9.-21.9.)
Programmmarke | Anbieter | Nettoreichweite Streaming only |
Sportschau | ARD | 1,925 |
UEFA Champions League | DAZN | 1,633 |
ntv Nachrichten | RTL | 1,612 |
Das Sommerhaus der Stars | RTL | 1,585 |
Bundesliga | DAZN | 1,488 |
Tatort | ARD | 1,033 |
Tagesschau | ARD | 0,973 |
Gute Zeiten, Schlechte Zeiten | RTL | 0,911 |
Sportstudio Live | ZDF | 0,882 |
heute-show | ZDF | 0,824 |
Love Island VIP | RTL | 0,792 |
Are You The One - Realitystars in Love | RTL | 0,768 |
Sturm der Liebe | ARD | 0,741 |
The Power | Joyn | 0,735 |
Sportstudio UEFA Champions League | ZDF | 0,535 |
Princess Charming | RTL | 0,530 |
ZDFinfo Doku | ZDF | 0,526 |
Welt News | Axel Springer | 0,486 |
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte | ARD | 0,483 |
Rote Rosen | ARD | 0,481 |
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.13; 15.09.2025-21.09.2025; verschiedene Nutzungsfilter; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp Programmmarke; nutzungsbezogen; Paketnummer: 16333 vom 29.09.2025
Programmmarken? Was ist das?
Die im letzten Jahr neu eingeführte Ausweisung der AGF soll Auskunft darüber geben, wieviele Menschen mit Video-Inhalten einer "Programmmarke" in Kontakt gekommen sind - unabhängig ob im linearen TV, den Mediatheken oder Websites der Sender; unabhängig davon, ob es sich um eine ganze Folge oder einen kurzen Schnipsel handelte; unabhängig davon, wie lang die Nutzung war. Spannend ist insbesondere auch die Auswertung rein auf Streaming-Ebene, weil hier bislang kaum öffentliche Daten vorlagen. Wichtig allerdings: Es geht hier nur um die Reichweite auf eigenen Plattformen, YouTube oder Soziale Netzwerke werden nicht erfasst. Und: Es handelt sich stets um Nettoreichweiten, die nicht vergleichbar sind mit der durchschnittlichen Sehbeteiligung, wie man sie aus der TV-Quoten-Berichterstattung kennt. Details dazu haben wir in einem eigenen Artikel erläutert.