In diesem Jahr ist die Sat.1-Show "Das große Backen" bislang deutlich schwächer unterwegs gewesen als zuletzt, am Mittwoch gab es aber endlich einen Lichtblick. Mit 1,43 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern holte das Format nicht nur die höchste Reichweite der Staffel, man war auch der Privatsender mit dem größten Publikum nach 20:15 Uhr. Bei den 14- bis 49-Jährigen reichten 360.000 Zuschauerinnen und Zuschauer für gute 9,6 Prozent Marktanteil, das ist der zweithöchste Wert der Staffel gewesen.
Knapp hinter der Backshow sortierte sich ProSieben ein: Die "Comedy-Allstars" erreichten 350.000 junge Zuschauerinnen und Zuschauer, das entsprach 9,4 Prozent. Insgesamt sahen 950.000 Menschen zu. Die Folge war damit die erfolgreichste der gesamten Staffel. Sowohl Sat.1 als auch ProSieben lagen damit ziemlich deutlich vor der "Stefan Raab Show" bei RTL, die schon in der zweiten Woche mit großen Problemen zu kämpfen hatte (DWDL.de berichtete).
Aber auch für Sat.1 und ProSieben lief am Mittwoch nicht alles glatt: Nach der Backshow fiel etwa "Top Ten! Der Geschmacks-Countdown" auf nur noch 5,7 Prozent zurück, für die "Spreewaldklinik" waren die gemessenen 4,7 Prozent schon einer der besseren Werte. Bei ProSieben holten zwei Ausgaben der "Die Quatsch Comedy Show" am späten Abend nur noch 6,0 und 3,8 Prozent. Am Ende kam Sat.1 immerhin auf einen Tagesmarktanteil in Höhe von 7,3 Prozent, während sich ProSieben mit nur 6,9 Prozent zufrieden geben musste.
Nach und nach bergauf ging es am Abend unterdessen für die "Wollnys" bei RTLzwei. Der Sender peitscht die Dokusoap aktuell durchs Programm, um Mitte Oktober Platz zu haben für den neuen "Promihof". Nachdem die erste Ausgabe der "Wollnys" zunächst nur 4,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe holte, waren für zwei weitere Folgen immerhin 4,9 und 5,0 Prozent drin. Die Gesamtreichweite lag in allen Fällen bei weniger als 500.000.
Zufrieden sein kann man derweil bei Sport1: Nachdem sich der "Fantalk" bereits Mitte September mit guten Quoten zurückgemeldet hatte, ging es jetzt sogar noch ein gutes Stück bergauf. 220.000 Menschen sahen zu, wie sich unter anderem Peter Neururer und Markus Babbel das CL-Spiel der Dortmunder gegen Bilbao angesehen haben. Beim jungen Publikum waren sehr gute 1,4 Prozent Marktanteil drin. Das sind bessere Werte als die, die "Exatlon" normalerweise auf diesem Sendeplatz einfährt.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;