Alle Monate wieder überbieten sich ProSiebenSat.1 und RTL Deutschland mit ihren Rekordmeldungen zur Streaming-Nutzung, das war auch diesmal wieder nicht anders. Joyn etwa bejubelt den "besten September aller Zeiten" und bezieht sich hier auf die kumulierte Nettoreichweite. Demnach haben im September 8,69 Millionen Personen in Deutschland Joyn genutzt, das ist ein massiver Zuwachs von 60,9 Prozent im Vergleich zum September vergangenen Jahres. Allerdings hatte man in zurückliegenden Monaten auch schonmal an der 10-Millionen-Marke gekratzt, davon war man zuletzt also wieder ein Stück weit entfernt.

RTL+ kam im zurückliegenden September auf eine kumulierte Nettoreichweite von 11,22 Millionen Personen - und konnte damit nicht nur den Konkurrenten aus Unterföhring hinter sich lassen, sondern erreichte damit auch den bislang höchsten Monatswert, den ein privater von der AGF gemesssener Streamer je erzielen konnte. Netflix & Co. nehmen an der AGF-Messung allerdings bislang nicht teil, man vergleicht sich hier also nur mit den nationalen Angeboten.

RTL gibt stets auch einen etwas detaillierteren Einblick in die eigenen Nutzungszahlen. Da für die Metrik Nutzungsvolumen keine Vergleichswerte anderer Anbieter vorliegen, sind sie schwer einzuordnen, daher berichten wir meist nicht darüber. Diesmal lassen aber vor allem die Zahlen bei den 14- bis 29-Jährigen aufhorchen. Im September erreichte RTL+ demnach in dieser Altersgruppe ein VOD-Nutzungsvolumen von 21,59 Millionen Stunden, was 45 Prozent des gesamten Nutzungsvolumens über alle AGF-gemessenenen Anbieter hinweg entsprach - und nach RTL-Angaben rund vier Mal so viel war wie bei Joyn.

Betrachtet man das gesamte dritte Quartal, also die Monate Juli bis September, dann berichtet RTL+ über den Anstieg des VOD-Nutzungsvolumens bei den 14- bis 29-Jährigen um stark überporportionale 35,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, beim Total Sreaming (also inklusive Livestreams) um 34,4 Prozent. Das ist weit mehr als wenn man etwa die Zielgruppe 14-49  (bei Total Streaming +5,4 Prozent) oder das Gesamtpublikum ab 3 (bei Total Streaming +3,2 Prozent). betrachtet.

RTL+ nennt als Grund für diese starke Performance bei den Unter-30-Jährigen das umfangreiche Reality-Angebot und zuletzt namentlich "Das Sommerhaus der Stars" und "Are You The One - Realitystars in Love". In jedem Fall war RTL+ in Sachen VOD nach eigenen Angaben im 3. Quartal Marktführer in den Altersgruppen 14-29, 14-49 und erstmals auch 14-59, wenn man das Nutzungsvolumen als Vergleichsmaßstab heranzieht.

Mehr zum Thema