Mit einem klaren 4:0-Erfolg sicherte sich die deutsche Nationalmannschaft am Freitagabend gegen Luxemburg drei Punkte in der WM-Qualifikation. Obendrauf gab's erwartungsgemäß auch noch den Quoten-Sieg im Fernsehen: Durchschnittlich 7,35 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten das Spiel im Ersten, das damit schon beim Gesamtpublikum einen starken Marktanteil von 31,9 Prozent erzielte.
Noch stärker lief es jedoch in den jüngern Altersgruppen, allen voran bei den 14- bis 49-Jährigen, wo 1,89 Millionen Fans den Marktanteil auf 38,9 Prozent trieben. Aber auch bei den 14- bis 59-Jährigen lag die WM-Quali am Freitagabend mit 34,3 Prozent Marktanteil völlig ungefährdet an der Spitze.
Daneben punktete Das Erste auch mit der zuvor nicht angekündigten "Programmstörung" in der Halbzeitpause: 6,10 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sahen das Special rund um die Frage "Was tun gegen Einsamkeit?", das damit 26,1 Prozent Marktanteil erzielte. Bei den 14- bis 49-Jährigen war die "Programmstörung" sogar fast so gefragt wie das Fußballspiel selbst: 1,68 Millionen Personen hielten den Marktanteil hier bei sehr starken 34,9 Prozent.
Und auch nach Abpfiff blieben die Quoten des Ersten hoch: So sahen nach 23 Uhr noch 3,05 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer die Zusammenfassungen weiterer Qualifikationsspiele, ehe bei den "Tagesthemen" schließlich noch 1,58 Millionen dran blieben.
Als stärkster Verfolger positionierte sich indes das ZDF: Dort startete "Ein Fall für zwei" mit 4,47 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sowie 19,3 Prozent Marktanteil in den Abend, ehe "SOKO Leipzig" noch 3,71 Millionen erreichte. In der Altersgruppe der 14- bis 49-Jährigen hatten beide Serien hingegen mit Marktanteilen von 4,5 und 4,6 Prozent keine Chance. Anders dagegen die Satire-Shows am späten Abend: So steigerte sich die "heute-show" auf stolze 16,6 Prozent Marktanteil, ehe auch das "ZDF Magazin Royale" mit 15,7 Prozent richtig gut performte.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;