Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Seit Beginn der Woche setzt ProSieben mit "Die Cooking Academy" auf eine neue Dailysoap am Vorabend. Wie diese bei Joyn performt, ist bislang nicht bekannt - das Fazit der ersten Sendewoche im Linearen fällt allerdings ziemlich desaströs aus. Kurz vor dem Wochenende setzte es nun sogar noch einmal bittere Tiefstwerte: Gerade einmal 60.000 Zuschauerinnen und Zuschauer schalteten am Freitag um 18 Uhr ein. Das waren nur noch halb so viele wie an den Tagen zuvor und reichte beim Gesamtpublikum für völlig enttäuschende 0,5 Prozent.

ProSieben fiel damit zu diesem Zeitpunkt noch hinter Spartensender wie Nitro, Sixx oder DMAX zurück. Dazu kommt, dass "Die Cooking Academy" auch in der Zielgruppe nichts reißen konnte: Mehr als ein Marktanteil von 1,6 Prozent war für die fünfte Folge der Serie nicht zu holen. Und auch der Wochenschnitt fällt mit weniger als drei Prozent alles andere als glanzvoll aus. Dazu kommt, dass am Freitag zu allem Überfluss auch noch der übrige Vorabend unter dem schlechten Abschneiden der Soap litt: So schaffte "Newstime" danach lediglich 2,7 Prozent Marktanteil, ehe die "Simpsons" bei 3,6 Prozent landeten. Selbst "Galileo" tat sich diesmal mit 6,7 Prozent ungewöhnlich schwer.

Zuschauer-Trend: Die Cooking Academy

Um dieses Diagram sehen zu können, aktivieren Sie bitte Javascript in den Einstellungen Ihres Browsers.
Quelle: DWDL.de-Recherche
dwdl.de/zahlenzentrale
ab 3 Jahren
14-49 Jahre

Besser sah es hingegen für "Die Spreewaldklinik" in Sat.1 aus, auch wenn die Daily zumindest linear ebenfalls kein durchschlagender Erfolg ist. Am Freitag war aber immerhin noch einmal ein Marktanteil von 4,7 Prozent drin, insgesamt schaltete 680.000 Zuschauerinnen und Zuschauer ein. RTL kam parallel dazu mit "Alles was zählt" auf 1,20 Millionen Fans sowie mäßige 9,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, ehe sich "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" auf 13,0 Prozent steigerte und insgesamt 1,38 Millionen Menschen unterhielt.

Besser als ProSieben schnitt am Vorabend übrigens auch ProSieben Maxx ab - zumindest zeitweise. Dort erreichte das Qualifikationsspiel zwischen Deutschland und Griechenland für die U21-EM ab 18 Uhr zunächst 250.000 Fans sowie einen Marktanteil von 1,8 Prozent in der Zielgruppe. Die zweite Halbzeit des Spiels steigerte sich schließlich noch auf 360.000 Zuschauerinnen und Zuschauer.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;