DAZN hat sich mit der Champions League fast an die Spitze des Programmmarken-Rankings in Kalender 40 katapultiert. Mit einer Nettoreichweite von 1,304 Millionen im Streaming erreichten Menschen musste sich die Champions League nur den "ntv Nachrichten" geschlagen geben, die nun schon zum 18. Mal in Folge vor der "Tagesschau" liegen. Bemerkenswert: Gleich sechs Programmmarken gelang diesmal der Sprung über die Millionen-Marke. So lang DAZN auch mit der Bundesliga erneut noch knapp darüber.

Auch die ARD schaffte den Sprung gleich doppelt: Neben der "Tagesschau" überzeugte vor allem der "Tatort", der im Streaming mit 1,259 Millionen erreichten Personen einen sehr guten dritten Platz belegte. Der Doppelschlag gelang außerdem der RTL-Gruppe: Dort räumte zusätzlich zu den Nachrichten von ntv auch wieder das "Sommerhaus der Stars" ab, wenngleich die Realityshow im Vergleich zur Vorwoche ein paar Federn lassen musste. Mit einer Streaming-Nettoreichweite von 1,218 Millionen Personen war das "Sommerhaus" im Reality-Bereich einmal mehr nicht zu schlagen. Daneben platzierte sich auch noch "Love Island VIP" und "Are You The One?" in den Top 10 - Letztere markierte mit einer Nettoreichweite von 956.000 Personen erneut einen Wochenbestwert.

Weiter nach oben zeigt aber auch der Trend bei "The Power": Die Joyn-Show kam mit 856.000 im Streaming erreichten Personen ebenfalls auf einen neuen Rekord - und platzierte sich auf Rang acht zwischen "Are You The One?" und "Love Island VIP". "The Power" war damit zugleich das mit Abstand erfolgreichste Format auf Joyn. Zum Vergleich: "The Voice of Germany" folgte mit einer Nettoreichweite von 368.000 Personen im Streaming weit dahinter. 

Nettoreichweitenstärkste Programmmarken im Streaming in KW 40 (29.09.-05.10.)

Programmmarke Anbieter Nettoreichweite
Streaming only
ntv Nachrichten RTL 1,513
UEFA Champions League DAZN 1,304
Tatort ARD 1,259
Das Sommerhaus der Stars - Kampf der Promipaare RTL 1,218
Tagesschau ARD 1,143
Bundesliga DAZN 1,035
Are You The One - Realitystars in Love RTL 0,956
The Power Joyn 0,856
Love Island VIP RTL 0,791
Gute Zeiten, schlechte Zeiten RTL 0,759
Sturm der Liebe ARD 0,721
Welt News Axel Springer 0,651
In aller Freundschaft ARD 0,610
Princess Charming RTL 0,588
ZDFinfo Doku ZDF 0,579
Die Rosenheim-Cops ZDF 0,564
The Ultimate Hype RTL 0,563
heute-show ZDF 0,431
Inas Nacht ARD 0,428
Rote Rosen ARD 0,422

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.13; 29.09.2025-05.10.2025; verschiedene Nutzungsfilter; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp Programmmarke; nutzungsbezogen; Paketnummer: 16412 vom 13.10.2025

Bei RTL+ sorgte indes auch "The Ultimate Hype" für beachtliche Zahlen im Streaming: Die Premiere des Live-Events positionierte sich mit einer Nettoreichweite von 563.000 Menschen immerhin auf Platz 17. Betrachtet man nur die privaten Anbieter, dann verpasste die Show sogar nur knapp den Sprung in die Top 10. Auf anderer Flughöhe unterwegs, aber ebenfalls mit Rekord: "Die Höhle der Löwen". Mit 207.000 im Streaming erreichten Personen war die Realityshow in der Kalenderwoche 40 so erfolgreich wie noch nie bei RTL+ - ein gutes Beispiel dafür, dass sich linearer und non-linearer Erfolg nicht ausschließen müssen.

Programmmarken? Was ist das?

Die im letzten Jahr neu eingeführte Ausweisung der AGF soll Auskunft darüber geben, wieviele Menschen mit Video-Inhalten einer "Programmmarke" in Kontakt gekommen sind - unabhängig ob im linearen TV, den Mediatheken oder Websites der Sender; unabhängig davon, ob es sich um eine ganze Folge oder einen kurzen Schnipsel handelte; unabhängig davon, wie lang die Nutzung war. Spannend ist insbesondere auch die Auswertung rein auf Streaming-Ebene, weil hier bislang kaum öffentliche Daten vorlagen. Wichtig allerdings: Es geht hier nur um die Reichweite auf eigenen Plattformen, YouTube oder Soziale Netzwerke werden nicht erfasst. Und: Es handelt sich stets um Nettoreichweiten, die nicht vergleichbar sind mit der durchschnittlichen Sehbeteiligung, wie man sie aus der TV-Quoten-Berichterstattung kennt. Details dazu haben wir in einem eigenen Artikel erläutert.