Die unter anderem mit Robert Stadlober, Anna Schudt, Armin Rohde und Max von der Groeben prominent besetzte Dramaserie "Hundertdreizehn" hat am Dienstag einen guten Start im Ersten hingelegt. 3,87 Millionen Menschen sahen sich die erste Folge an. Der Serie gelang es außerdem, einen großen Teil des Publikums zu halten, Folge zwei sahen 3,70 Millionen Personen. Die Marktanteile lagen bei 17,2 und 17,1 Prozent, also weit über dem Senderschnitt.
Die dritte Folge erreichte ab 21:45 Uhr im Schnitt 3,06 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer. Die geringere Reichweite dürfte aber auf die spätere Sendezeit zurückzuführen sein, der Marktanteil lag erneut bei sehr zufriedenstellenden 16,3 Prozent. Damit gab es in der Primetime zudem kein Vorbeikommen an "Hundertdreizehn", das erzählerisch auf mehreren Ebenen angelegt ist und von der Anzahl der Personen handelt, die durch einen katastrophalen Verkehrsunfall miteinander verbunden sind.
Beim jungen Publikum tat sich "Hundertdreizehn" allerdings schon merklich schwerer, in der Altersklasse 14-49 schwankten die Marktanteile zwischen 5,0 und 6,6 Prozent - alles keine berauschenden Werte. Besser machte es da schon das ZDF: Die Doku "DDR genial" kam beim jungen Publikum auf 8,8 Prozent Marktanteil. Und auch insgesamt sorgten 2,49 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer für solide 11,1 Prozent. "Frontal" fiel später insgesamt auf 1,78 Millionen und 8,2 Prozent, bei den Jüngeren hielt sich das Magazin jedoch bei guten 8,5 Prozent.
Überhaupt war es für das ZDF mit einem Tagesmarktanteil in Höhe von 8,0 Prozent ein guter Tag bei den 14- bis 49-Jährigen. Nur RTL war noch erfolgreicher. Die Mainzer haben das auch mit einer starken Daytime geschafft: Zwischen 12:10 und 17 Uhr waren für den Sender zweistellige Marktanteile beim jungen Publikum drin. Höhepunkt waren die 19,9 Prozent, die "Bares für Rares" erreichte. Aber auch die "Küchenschlacht" war angesichts von 16,0 Prozent extrem stark.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;