Die "heute-show" hat am Freitagabend im ZDF - basierend auf vorläufig gewichteten Quoten - einen neuen Bestwert beim jungen Publikum seit der Rückkehr aus der Sommerpause eingefahren. Durchschnittlich 760.000 Zuschauerinnen und Zuschauer im Alter zwischen 14 und 49 Jahren trieben den Marktanteil auf herausragende 23,5 Prozent. Insgesamt schalteten um 22:30 Uhr im Schnitt 3,43 Millionen ein, die 20,2 Prozent Marktanteil entsprachen. Auch die Reichweite fiel damit höher aus als in den Wochen zuvor.
Durch zeitversetzte Nutzung werden die Quoten der Nachrichten-Satire im Nachgang zudem erwartungsgemäß noch deutlich steigen - so wie auch beim "ZDF Magazin", das im Anschluss an die "heute-show" mit 18,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen ebenfalls stark performte. Insgesamt blieben 1,57 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer dran, um die Show mit Jan Böhmermann zu sehen. Mit Blick auf die Jüngeren war das ZDF damit am späten Freitagabend klarer Marktführer - nur die "Tagesschau" erreichte noch ein paar junge Menschen mehr.
Zuschauer-Trend: heute-show
dwdl.de/zahlenzentrale
14-49 Jahre
Auch um 20:15 Uhr lag das ZDF unterdessen vorne - allerdings ausschließlich mit Blick auf die Gesamtwerte. So erreichte "Ein Fall für zwei" mit 4,31 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern einen Marktanteil von 19,3 Prozent, ehe "SOKO Leipzig" noch von 3,92 Millionen gesehen wurde. Die ARD-Komödie "Entführen für Anfänger" lag ein ganzes Stück dahinter, schlug sich mit 3,18 Millionenen Personen sowie 14,4 Prozent Marktanteil aber ebenfalls gut. Bei den 14- bis 49-Jährigen erreichte die Komödie 6,8 Prozent Marktanteil, während die beiden ZDF-Krimis auf Werte von 5,0 und 5,3 Prozent kamen.
Gefragt war das ZDF auch am Vorabend mit der "SOKO Wien", die schon um 18:08 Uhr von 2,73 Millionen Menschen gesehen wurde. Damit lag die Krimiserie knapp vor "Wer weiß denn sowas?", das zum Ende der ersten Woche mit Wotan Wilke Möhring als neuem Kapitän auf 2,56 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sowie 18,8 Prozent Marktanteil kam und auch bei den 14- bis 49-Jährigen mit starken 12,2 Prozent überzeugte. "Gefragt - gejagt" wollten zuvor auf neuem Sendeplatz immerhin 1,41 Millionen sehen. "Brisant" tat sich um 16:10 Uhr hingegen schwer und kam nicht über 580.000 Personen und einen Gesamt-Marktanteil von 6,2 Prozent hinaus.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;