Bis es Nachschub der "schlechtesten Filme aller Zeiten" gibt, setzt Nitro freitags auf "Die schöne SchleFaZ-Pause" - und zeigt zur Abwechslung mal gute Filme, präsentiert von Oliver Kalkofe und Peter Rütten. Damit fuhr der Sender zum Auftakt richtig gut: So erreichte schon das fünfminütige Vorspiel mit den beiden im Schnitt 300.000 Zuschauerinnen und Zuschauer sowie einen Marktanteil von 2,8 Prozent in der Zielgruppe.
Als schließlich um 20:21 Uhr Kalkofes Komödie "Der WiXXer" lief, zog die Reichweite auf 450.000 Zuschauerinnen und Zuschauer an. Besonders stark performte Nitro bei den 14- bis 49-Jährigen, wo der Film auf 190.000 Personen sowie einen weit überdurchschnittlichen Marktanteil von 4,9 Prozent kam. Bei der anschließenden "SchleFaZ"-Pause ging es sogar noch leicht auf 520.000 Zuschauerinnen und Zuschauer sowie 5,2 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum nach oben.
Nitro ließ damit um 20:15 Uhr sogar ProSieben alt aussehen, wo der Spielfilm "Those About to Die" mit gerade mal 3,1 Prozent Marktanteil komplett enttäuschte. Die Wiederholungen von "House of the Dragon" kamen anschließend sogar nicht über Werte von 2,6 ud 2,5 Prozent hinaus. Auch RTLzwei lag noch vor ProSieben: Dort überzeugte "Maze Runner" in der Zielgruppe mit 5,1 Prozent Marktanteil. Vox wiederum erreichte mit "Goodbye Deutschland" zunächst 6,6 Prozent Marktanteil und steigerte sich mit "Jurassic World: Das gefallene Königreich" schließlich auf gute 7,1 Prozent. Bemerkenswert: Selbst ProSieben Maxx lag mit dem Animefilm "Detektiv Conan - Die scharlachrote Kugel" nicht weit hinter ProSieben und punktete mit richtig guten 2,7 Prozent Marktanteil.
Bei Nitro überzeugte indes im weiteren Verlauf des Abends auch der Film-Klassiker "Edgar Wallace: Der Hexer". Nach 22 Uhr blieben noch 370.000 Zuschauerinnen und Zuschauer dran und hielten den Marktanteil in der Zielgruppe bei guten 3,2 Prozent. Die Wiederholung von "Der WiXXer" schaffte schließlich gegen Mitternacht noch einmal 3,5 Prozent.
Mit einem Tagesmarktanteil von 2,7 Prozent landete Nitro letztlich in der klassischen Zielgruppe nur knapp hinter Kabel Eins, das mit 3,0 Prozent einen schwachen Tag erwischte. Zurückzuführen ist das nicht zuletzt auf den Fehlstart der neuen True-Crime-Reihe "Perspektiven des Todes", die um 20:15 Uhr gerade mal 250.000 Menschen sehen wollten. Der Marktanteil lag bei den 14- bis 49-Jährigen bei nur 1,7 Prozent.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;