
Mit einem Marktanteil von 5,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen lag "Morlock Motors - Big Deals im Westerwald" zum Auftakt der dritten Staffel in der vergangenen Woche zwar klar über dem Kabel-Eins-Senderschnitt, musste aber gleichwohl den bislang geringsten Marktanteil seit dem Start des Formats hinnehmen. In Woche 2 lief es nun deutlich besser: Der Marktanteil in der klassischen Zielgruppe schnellte auf richtig starke 7,4 Prozent nach oben, auch bei den 14- bis 59-Jährigen sah es mit 5,2 Prozent Marktanteil gut aus. 0,79 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer waren insgesamt dabei, das waren 90.000 mehr als in der Woche zuvor.
Der stärkere Vorlauf verhalf dann auch den "Restposten-Kings" am späteren Abend zu einem merklichen Aufschwung. Mit 5,0 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen konnten die zum ersten Mal seit dem Start überzeugen, bei den 14- bis 49-Jährigen reichte es zu immerhin 4,4 Prozent Marktanteil. Der Zuwachs ist aber vor allem bei den Jüngeren zu beobachten, die Gesamt-Reichweite stieg mit 0,4 Millionen zwar ebenfalls auf einen Bestwert, er lag aber nur 20.000 über dem der Vorwoche.
Zufrieden sein kann man auch bei RTLzwei mit dem Donnerstagabend. Den massiven Aufschwung der vergangenen Woche, als "Love Island VIP" mit 5,7 Prozent Marktanteil den zweitbesten Wert dieser Staffel einfuhr, konnte man zwar nicht ganz bestätigen, trotzdem hielt sich die Dating-Reality mit 4,8 Prozent Zielgruppen-Marktanteil um 20:15 Uhr auf einem guten Niveau. Die zweite Folge ab 21:24 Uhr tat sich zwar schwerer, hielt sich mit 4,2 Prozent Marktanteil aber ebenfalls im grünen Bereich. Insgesamt sahen im Schnitt rund 360.000 Zuschauerinnen und Zuschauer die beiden Folgen.
Vox kann unterdessen auf einen soliden Film-Abend zurückblicken: "Hänsel und Gretel: Hexenjäger" lockte im Schnitt 0,89 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer vor den Fernseher, der Marktanteil lag sowohl in der klassischen als auch der erweiterten Zielgruppe bei 6,7 Prozent. Danach hielt "Transporter - The Mission" 0,8 Millionen Leute dran. Mit 6,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen und 6,7 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen lag der Film beim jungen Publikum auf einem ähnlichen Niveau.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;
von 




