
Das Kräfteverhältnis im Duell zwischen RTL und Sat.1 am Freitagabend hat sich gedreht: Lag in der vergangenen Woche die Castingshow "The Voice" noch vor "Ninja Warrior Germany", so sah es an diesem Freitag anders aus. Frank Buschmann, Jan Köppen & Co. unterhielten 1,55 Millionen Menschen und stellten so einen neuen Staffelrekord auf, mehr Zuschauerinnen und Zuschauern waren in den zurückliegenden Wochen nie dabei. "The Voice" kam zur gleichen Zeit auf 1,44 Millionen - im Vergleich zur Vorwoche ist das ein Minus von mehr als 300.000.
Auf die "The Voice"-Reichweiten hat möglicherweise die Tatsache gedrückt, dass die erfolgreichen Blind Auditions mittlerweile zu Ende sind. Schon am Donnerstag gingen die Battles los. Auch beim jungen Publikum lag RTL vor Sat.1: Während "Ninja Warrior Germany" in der klassischen Zielgruppe 11,8 Prozent Marktanteil verzeichnete, waren für "The Voice" 9,4 Prozent drin. RTL war damit zudem in der Primetime der erfolgreichste Sender beim jungen Publikum, später hatte aber die "heute-show" noch eine wesentlich höhere Reichweite.
Bei den 14- bis 59-Jährigen lagen beide Shows angesichts von je 9,9 Prozent übrigens auf einem Niveau. Am späten Abend verzeichneten dann sowohl RTL als auch Sat.1 sinkende Quoten. Während es in Sat.1 mit "The Voice Stories" thematisch sehr ähnlich weiterging, setzte RTL auf ein Live-Programm von Carolin Kebekus. "PussyNation" wollten aber nur 580.000 Menschen sehen, der Marktanteil beim jungen Publikum sank auf 8,9 Prozent. Das "The Voice"-Spin-off war nur noch zu 6,0 Prozent gut.
Einen schönen Erfolg in der Primetime verzeichnete unterdessen RTLzwei: Den Film "London Has Fallen" sahen dort 1,06 Millionen Menschen. Das war die höchste Film-Reichweite für RTLzwei auf diesem Sendeplatz im gesamten Jahr. Und auch der Zielgruppen-Marktanteil in Höhe von 6,8 Prozent fiel sehr hoch aus. Vox musste sich mit "Goodbye Deutschland" jedenfalls dahinter einordnen: Die Auswanderer-Doku kam nur auf 700.000 Zuschauerinnen und Zuschauer sowie 6,0 Prozent.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;
von 




