
Die Staffel von "Grill den Henssler" ist zwar vorbei, Vox setzt aber sonntags auch in den kommenden Wochen auf Steffen Henssler - nun mit dem neuen Format "Hensslers Dreamteam". Das tat sich zum Auftakt vor allem beim jüngeren Publikum allerdings ziemlich schwer. Zunächst die gute Nachricht: Die Gesamt-Reichweite lag mit 1,04 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern auf einem ordentlichen Niveau, der Marktanteil bei 4,9 Prozent.
In der klassischen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen wurde der Vox-Senderschnitt mit nur 3,9 Prozent Marktanteil aber deutlich verpasst. In der erweiterten Zielgruppe 14-59 sah es besser aus, 4,7 Prozent Marktanteil liegen aber auch hier unter dem Vox-Normal-Niveau. Besser lief es am Vorabend, wo "Die Beet-Brüder" im Schnitt 1,4 Millionen Personen erreichten, der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen lag bei 10,2 Prozent, bei den 14- bis 59-Jährigen wurden 8,6 Prozent erzielt.
Zufrieden sein kann man unterdessen bei ProSieben, wo "Wer stiehlt mir die Show?" die Quoten des Staffel-Auftakts weitgehend bestätigen konnte. Die Gesamt-Reichweite blieb mit 1,05 Millionen sogar völlig unverändert. 700.000 davon kamen aus der Altersgruppe 14-49. Das waren minimal mehr als letzte Woche, der Marktanteil fiel aufgrund einer insgesamt etwas höheren TV-Nutzung mit 14,9 Prozent zugleich geringfügig niedriger aus. Bei den 14- bis 59-Jährigen lag die Show mit Joko Winterscheidt bei 9,9 Prozent Marktanteil.
Während Sat.1 mit "Phantastische Tierwesen 2" mit 8,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen und 7,6 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen ordentlich lief und auch RTLzwei mit 5,7 Prozent Marktanteil (14-49) für "Unknown Identiy" sehr zufrieden sein kann, blieb RTL mit seinen großflächigen NFL-Übertragungen einmal mehr blass. Die höchste Gesamt-Reichweite wurde während des dritten Quarters des ersten Spiels am Vorabend ab 19:45 Uhr erreicht - lag aber bei nur 0,67 Millionen. Der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen war durchweg einstellig und pendelte bei beiden Spielen zwischen 5,2 und 8,2 Prozent (14-49) bzw. 3,8 und 6,7 Prozent (14-59). Schlimmeres verhinderte die "Zurück in die Zukunft"-Trilogie, die am Nachmittag durchweg zweistellige Marktanteile in beiden Zielgruppen-Definitionen erzielte. Bei den 14- bis 59-Jährigen ging's bis auf 14,5 Prozent nach oben.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;
von 





