Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Während die "heute-show" mit einem nachträglichen Reichweitenplus in Höhe von 960.000 Zuschauerinnen und Zuschauern das Ranking der Sendungen, die nach der endgültigen Gewichtung der Quoten ihre Reichweite aufgrund zeitversetzter Nutzung am deutlichsten steigern konnten wie gewohnt anführt, sticht beim Blick auf die Woche vom 13. bis 19. Oktober vor allem die Serie "Hundertdreizehn" ins Auge. Die ARD hatte die sechs Folgen an zwei aufeinanderfolgenden Abenden ab 20:15 Uhr ausgestrahlt - und gleich vier der sechs Folgen tauchen im Top 10-Nachschlagsranking auf.

Bei den Primetime-Folgen am ersten Abend fällt die Reichweite um 270.000 bis 330.000 höher aus, am zweiten Abend beträgt der Aufschlag sogar bis zu 390.000 - und das ist sogar nur die halbe Wahrheit. Denn ein recht beträchtlicher Teil der zeitversetzten Nutzung wurde den Nachtwiederholungen zugeordnet. Zählt man es zusammen, dann beträgt der nachträgliche Reichweitengewinn etwa bei Folge 4 sogar 560.000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Die Mediatheks-Nutzung ist hierbei noch gar nicht berücksichtigt.

Im Schnitt kommt die Serie bei der Primetime-Ausstrahlung so nun auf 3,22 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer, knapp eine viertel Million kam nochmal durch die nächtliche Wiederholung dazu. Mit einem Primetime-Marktanteil von 14,8 Prozent beim Gesamtpublikum dürfte man bei der ARD vollauf zufrieden sein.

Größte Zugewinne* bei Gesamtreichweite

  ab 3 14-49
  Sendung Datum RW MA RW MA
heute-show 17.10.
22:29
4,39
(+0,96)
23,5%
(+3,3%p.)
1,21
(+0,45)
30,0%
(+6,5%p.)
Hundertdreizehn 15.10.
21:44
2,64
(+0,39)
13,1%
(+1,4%p.)
0,17
(+0,04)
4,5%
(+0,8%p.)
ZDF Magazin Royale 17.10.
23:03
1,95
(+0,38)
13,3%
(+1,8%p.)
0,77
(+0,26)
23,7%
(+5,2%p.)
Hundertdreizehn 14.10.
21:45
3,40
(+0,33)
17,5%
(+1,2%p.)
0,22
(+0,04)
6,0%
(+1,0%p.)
extra 3 16.10.
22:51
1,82
(+0,28)
13,5%
(+1,2%p.)
0,29
(+0,08)
10,3%
(+1,7%p.)
Promi Big Brother 18.10.
22:28
1,38
(+0,28)
8,5%
(+1,3%p.)
0,52
(+0,13)
14,6%
(+2,7%p.)
Hundertdreizehn 14.10.
21:00
3,97
(+0,27)
17,7%
(+0,6%p.)
0,28
(+0,05)
6,7%
(+0,9%p.)
Hundertdreizehn 14.10.
20:15
4,14
(+0,27)
17,7%
(+0,5%p.)
0,30
(+0,04)
7,1%
(+0,5%p.)
The Voice of Germany 17.10.
20:15
2,02
(+0,26)
9,0%
(+0,7%p.)
0,47
(+0,08)
11,4%
(+1,1%p.)
Promi Big Brother 19.10.
22:31
1,26
(+0,26)
9,6%
(+1,5%p.)
0,44
(+0,10)
14,8%
(+2,4%p.)

*Vergleich vorläufig vs. endgültig gewichtete Quoten; Zeitraum: 13.10.-19.10.; Reichweiten-Angaben in Mio.; Sendungen zwischen 18:00 und 23:30 Uhr; Quelle: AGF/Berechnungen DWDL.de

Neben Satire sind es auch Reality-Formate, die häufig besonders stark von der zeitversetzten Nutzung profitieren. "Promi Big Brother" legte auch in der zweiten Woche um im Schnitt nochmal 240.000 Zuschauerinnen und Zuschauer zu, der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen fiel um 2,1 Prozentpunkte höher aus als nach der vorläufigen Gewichtung der Quoten.

Freuen kann man sich aber vor allem auch bei RTLzwei. Dort machte der damals neu gestartete "Promihof" aus einem soliden Einstand mit Marktanteilen knapp über Senderschnitt nachträglich noch einen vollen Erfolg. Der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen zog nachträglich um 2,4 Prozentpunkte auf 6,6 bzw. 6,7 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe an. Rund 140.000 Zuschauerinnen und Zuschauer kamen im Nachhinein insgesamt noch dazu. Man darf gespannt sein, ob sich das in der zweiten Woche wiederholt - da waren die linearen, vorläufig gewichteten Quoten gesunken.

Größte Zugewinne* bei Marktanteil (14-49)

  ab 3 14-49
  Sendung Datum RW MA RW MA
heute-show 17.10.
22:29
4,39
(+0,96)
23,5%
(+3,3%p.)
1,21
(+0,45)
30,0%
(+6,5%p.)
ZDF Magazin Royale 17.10.
23:03
1,95
(+0,38)
13,3%
(+1,8%p.)
0,77
(+0,26)
23,7%
(+5,2%p.)
Promi Big Brother 15.10.
22:33
1,34
(+0,26)
10,3%
(+1,5%p.)
0,49
(+0,13)
17,2%
(+3,2%p.)
Promi Big Brother 18.10.
22:28
1,38
(+0,28)
8,5%
(+1,3%p.)
0,52
(+0,13)
14,6%
(+2,7%p.)
Markus Lanz 15.10.
23:13
1,40
(+0,18)
13,8%
(+0,9%p.)
0,25
(+0,08)
10,7%
(+2,5%p.)
DER PromiHOF 15.10.
20:14
0,65
(+0,14)
2,8%
(+0,5%p.)
0,28
(+0,11)
6,6%
(+2,4%p.)
Promi Big Brother 19.10.
22:31
1,26
(+0,26)
9,6%
(+1,5%p.)
0,44
(+0,10)
14,8%
(+2,4%p.)
DER PromiHOF 15.10.
21:21
0,65
(+0,13)
3,0%
(+0,5%p.)
0,27
(+0,11)
6,7%
(+2,4%p.)
Markus Lanz 16.10.
23:16
1,31
(+0,12)
13,9%
(+0,2%p.)
0,25
(+0,07)
12,1%
(+2,3%p.)
Promi Big Brother 16.10.
22:21
1,30
(+0,25)
9,4%
(+1,3%p.)
0,45
(+0,11)
15,5%
(+2,2%p.)

*Vergleich vorläufig vs. endgültig gewichtete Quoten; Zeitraum: 13.10.-19.10.; Reichweiten-Angaben in Mio.; Sendungen zwischen 18:00 und 23:30 Uhr; Quelle: AGF/Berechnungen DWDL.de

Endgültig gewichtete Quoten? Was ist das?

Die TV-Branche blickt jeden Morgen auf die Quoten des Vortages. Es handelt sich hier aber um "vorläufig gewichtete Daten". Sieben Tage später werden diese durch endgültig gewichtete Werte ersetzt, die eigentlich maßgeblich sind, die aber kaum noch wahrgenommen werden. In diese Zahlen fließt zum Einen ein Teil der zeitversetzten Nutzung (3 Tage nach TV-Ausstrahlung) ein. Zum Anderen stehen sie auf einer etwas breiteren Basis, weil bis dahin Nutzungsdaten aus weiteren TV-Haushalten bei der GfK eingegangen sind, die die Hochrechnung genauer machen. Seit der Umstellung auf den "Marktstandard Bewegtbild" zum 1. Januar 2024 wird überdies auch die Nutzung von Livestreams in den Mediatheken mit eingerechnet - was sich vor allem bei Sport-Übertragungen bemerkbar machen dürfte. Weiterhin nicht enthalten sind hingegen die zeitversetzten Mediatheken-Abrufe. Durch die Hereinnahme der Livestream-Zahlen werden diese endgültig gewichteten Werte nun immer erst acht statt wie bislang vier Tage nach der Ausstrahlung veröffentlicht. Wir blicken daher nun immer Montags auf die größten Änderungen, die sich dadurch in der vorletzten Woche ergeben haben.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;