Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

RTL hat eine Halbzeitbilanz zum "Sommerhaus der Stars" gezogen und kommt dabei auf eine durchschnittliche Reichweite pro Folge von 2,34 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern. Besonders bemerkenswert ist dabei, dass der größere Teil dieser Gesamt-Reichweite nicht mehr am Tag der TV-Ausstrahlung erzielt wird, sondern durch zeitversetzte Nutzung. In den USA ist das bei vielen Formaten schon längst die Regel, hierzulande aber noch die große Ausnahme.

Die RTL-Auswertung der konvergenten Zahlen zeigt, dass 53,3 Prozent der Gesamt-Reichweite (1,25 Millionen) auf den Catch-Up-Bereich entfällt, während die Overnight-Reichweite bei 1,09 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern liegt. Hier werden sowohl die Streaming-Abrufe bei RTL+ wie auch die zeitversetzte Nutzung auf klassischem Weg - also beispielsweise durch Festplattenrekorder - erfasst.

In den jüngeren Altersgruppen ist der Catch-Up-Anteil noch deutlich höher. In der von RTL zur Kernzielgruppe erklärten Altersgruppe 14-59 liegt der Catch-Up-Anteil demnach bei 62,2 Prozent, bei den 14- bis 29-Jährigen sind es gar 89,1 Prozent. RTL setzt bei seinem Streaming-Dienst RTL+ so konsequent wie kein anderer auf die Reality-Programmfarbe und zeigt viele Formate dort exklusiv und ohne TV-Ausstrahlung. Dementsprechend groß dürfte die Reality-Fangemeinde sein, die man dort versammelt hat, was sich dann auch in der "Sommerhaus"-Nutzung widerspiegelt.

Inga Leschek, Chief Content Officer RTL Deutschland: "‚Das Sommerhaus der Stars‘ zeigt eindrucksvoll, wie stark Formate heute über alle Ausspielwege hinweg performen können. Viele Zuschauer holen Folgen nach und steigen später in die Staffel ein. Dass wir erstmals mehr Nutzung über RTL+ als im linearen Live-TV sehen, belegt, wie lebendig und relevant unsere Inhalte sind. Mit der ‚Sommerhaus‘-Jubiläumsstaffel beweisen wir einmal mehr, dass große Entertainment-Marken bei RTL Deutschland sowohl bei RTL als auch auf RTL+ ihr Publikum finden."

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;