Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Der vorübergehende Quiz-Doppelpack bringt allmählich steigende Quoten mit sich. Am Mittwoch markierte "Gefragt - gejagt" auf dem neuen Sendeplatz um 17:10 Uhr gleich zwei neue Bestwerte: Durchschnittlich 1,81 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer bedeuteten die bislang höchste Reichweite seit dem Sendeplatz-Wechsel - alleine gegenüber dem Vortag gewann die Show über 200.000 Fans hinzu. 

Der Gesamt-Marktanteil stieg dadurch auf sehr gute 15,4 Prozent an, nachdem sich "Gefragt - gejagt" in den vergangenen Tagen noch knapp unter 13 Prozent eingependelt hatte. Nach oben zeigt zudem weiter der Trend von "Brisant", das im Gegenzug bekanntlich auf 16:10 Uhr vorrückte und dort nun allmählich die Zweistelligkeit in Angriff nimmt: Mit 830.000 Zuschauerinnen und Zuschauern erzielte das Magazin am Mittwoch immerhin schon mal 9,2 Prozent - auch das bedeutete einen Rekord. Bei den 14- bis 49-Jährigen lief es für "Brisant" mit 9,3 Prozent sogar noch ein wenig besser.

Zuschauer-Trend: Gefragt - gejagt

Um dieses Diagram sehen zu können, aktivieren Sie bitte Javascript in den Einstellungen Ihres Browsers.
Quelle: DWDL.de-Recherche
dwdl.de/zahlenzentrale
ab 3 Jahren
14-49 Jahre

Größter Quotenbringer am ARD-Vorabend bleibt allerdings "Wer weiß denn sowas?", das auch diesmal wieder mit 3,12 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern sowie einem Gesamt-Marktanteil von 19,9 Prozent überzeugte. Gleichzeitig punktete die Rateshow mit Kai Pflaume auch mit sehr guten 13,1 Prozent beim jungen Publikum.

Ebenfalls erfolgreich: "Hubert ohne Staller". Die Krimiserie erreichte im Anschluss noch 2,57 Millionen Menschen, womit sie ein ganzes Stück erfolgreicher war als die "Besseresser"-Reihe im ZDF. Für die "kläglichen Kühlprodukte" konnten sich ab 19:25 Uhr nur 2,04 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer begeistern, sodass der ZDF-Marktanteil zu diesem Zeitpunkt nur 9,7 Prozent betrug. Die "heute"-Nachrichten sahen hingegen zuvor noch 3,39 Millionen Menschen, die "SOKO Wismar" kam mit 3,50 Millionen sogar auf starke 21,6 Prozent Marktanteil.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;