Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Auch wenn frühere Bestwerte bislang noch ein gutes Stück entfernt sind - auch die zehnte Staffel von "Wer stiehlt mir die Show?" erweist sich ProSieben wieder als voller Erfolg. Mit Olli Dittrich als Moderator konnte der Sender am Sonntag sogar wieder ein leichtes Plus verbuchen: So schalteten im Schnitt 1,12 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer ein, darunter 710.000 zwischen 14 und 49 Jahren.

In der Zielgruppe lag der Marktanteil damit bei sehr guten 16,8 Prozent und markierte somit einen neuen Staffel-Bestwert. Im Vergleich zur Vorwoche steigerte sich "Wer stiehlt mir die Show?" um fast zwei Prozentpunkte. Am "Tatort" kam ProSieben damit jedoch trotzdem nicht vorbei.

Gleichwohl war ProSieben am Sonntagabend in der Primetime der mit Abstand stärkste Privatsender. Erfolgreich war aber auch Sat.1, wo "Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse" mit der zweiten Ausstrahlung innerhalb von elf Monaten auf gute 10,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe kam. Insgesamt schalteten 1,20 Millionen Menschen ein. Sat.1 lag damit auch deutlich vor der NFL bei RTL, die immer wieder bei weniger als sieben Prozent Marktanteil hängen blieb.

Immerhin gab es am Vorabend einen Hoffnungsschimmer: Das erste Quarter zwischen den Indianapolis Colts und den Pittburgh Steelers erzielte nämlich immerhin 10,1 Prozent Marktanteil sowie insgesamt 810.000 Zuschauerinnen und Zuschauer kam - eine Flughöhe, die RTL danach nicht halten konnte. Selbst das späte Spiel blieb einstellig, obwohl es erst in der Overtime entschieden wurde. Die hielt nach 1 Uhr nur noch 240.000 Fans bei RTL und kam auf einen Marktanteil von 9,2 Prozent in der Zielgruppe.

Die Tagesmarktführerschaft musste RTL dann letztlich auch der Konkurrenz aus Unterföhring überlassen: Während ProSieben im Schnitt gute 9,0 Prozent Marktanteil erzielte, blieb RTL am Sonntag bei 8,4 Prozent.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;