Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Schon seit mehreren Jahren lässt RTLzwei neue Folgen von "X-Factor: Das Unfassbare" produzieren und zeigt diese meist rund um Halloween prominent. In diesem Jahr war es am 1. November wieder soweit: Neben allerlei Wiederholungen den Tag über gab es in der Primetime zwei neue Folgen  zu sehen. Die holten schon bei der linearen Ausstrahlung gute Quoten, nach Berücksichtigung der zeitversetzten Nutzung ging's dann zudem noch weiter nach oben.

 

So erhöhte sich der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen nach der endgültigen Gewichtung der Quoten für die Folge um 20:15 Uhr um einen Prozentpunkt auf 6,6 Prozent, die nachfolgende Episode legte um 1,2 Prozentpunkte auf 5,3 Prozent zu. Die Gesamt-Reichweite lag mit 0,66 bzw. 0,67 Millionen um rund 50.000 höher als zunächst angegeben.

Einen höheren Marktanteils-Zuwachs um 20:15 Uhr verzeichnete beim jungen Publikum in der Woche zwischen dem 27. Oktober und 2. November nur die Sat.1-Show "The Taste", deren Marktanteil sich um 1,7 Prozentpunkte auf 8,3 Prozent erhöhte. So hoch wie beim Staffel-Auftakt, als es sogar um drei Prozentpunkte nach oben ging, war der Nachschlag diesmal allerdings nicht mehr.

Auch weitere Shows von ProSieben und Sat.1 konnten  im Nachhinein spürbar zulegen. Für "The Voice of Germany" ging's einen Prozentpunkt auf 10,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen nach oben, 190.000 weitere Zuschauerinnen und Zuschauer kamen dazu. Die Olli-Dittrich-Folge von "Wer stiehlt mir die Show" sammelte weitere 160.000 Zuschauerinnen und Zuschauer ein, der Zielgruppen-Marktanteil kletterte auf 17,6 Prozent. Auch "Schlag den Star" legte nachträglich noch 0,9 Prozentpunkte auf 12,6 Prozent zu. Genauso hoch fiel das Marktanteils-Plus zwar auch beim "Großen Promi-Büßen" aus - allerdings sind auch die nun erreichten 4,2 Prozent viel zu wenig.

Größte Zugewinne* bei Marktanteil (14-49) - Nur Primetime-Sendungen (20:15 - 22 Uhr)

  ab 3 14-49
  Sendung Datum RW MA RW MA
The Taste 29.10.
20:14
1,03
(+0,13)
5,0%
(+0,5%p.)
0,35
(+0,09)
8,3%
(+1,7%p.)
X-Factor: Das Unfassbare 01.11.
21:13
0,66
(+0,05)
2,7%
(+0,2%p.)
0,25
(+0,06)
5,3%
(+1,2%p.)
X-Factor: Das Unfassbare 01.11.
20:14
0,67
(+0,05)
2,6%
(+0,1%p.)
0,32
(+0,06)
6,6%
(+1,0%p.)
The Voice of Germany 31.10.
20:15
1,51
(+0,19)
7,2%
(+0,5%p.)
0,39
(+0,08)
10,7%
(+1,0%p.)
Das große Promi-Büßen 30.10.
20:15
0,57
(+0,10)
3,3%
(+0,4%p.)
0,14
(+0,04)
4,2%
(+0,9%p.)
Schlag den Star 01.11.
20:14
1,05
(+0,08)
6,5%
(+0,3%p.)
0,42
(+0,05)
12,6%
(+0,9%p.)
Die Bergretter 30.10.
20:15
4,73
(+0,30)
19,7%
(+0,4%p.)
0,52
(+0,07)
12,2%
(+0,8%p.)
Wer stiehlt mir die Show? 02.11.
20:15
1,28
(+0,16)
5,9%
(+0,5%p.)
0,81
(+0,10)
17,6%
(+0,8%p.)
Der Promihof 29.10.
20:14
0,42
(+0,07)
1,7%
(+0,2%p.)
0,13
(+0,04)
2,5%
(+0,7%p.)
Jenseits der Spree 31.10.
20:15
4,53
(+0,17)
20,0%
(-0,2%p.)
0,25
(+0,04)
7,3%
(+0,7%p.)

*Vergleich vorläufig vs. endgültig gewichtete Quoten; Zeitraum: 27.10.-02.11.; Reichweiten-Angaben in Mio.; Sendungen zwischen 20:10 und 22:00 Uhr; Quelle: AGF/Berechnungen DWDL.de

Den insgesamt höchsten Nachschlag gab's wie immer für die "heute-show", deren Gesamt-Reichweite diesmal um 1,16 Millionen auf 4,38 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer anstieg. Der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen erhöhte sich von den zunächst ausgewiesenen 16,1 auf 28,5 Prozent. Auch beim "ZDF Magazin Royale" kletterte der Marktanteil beim jungen Publikum um über zehn Prozentpunkte auf 23,9 Prozent. Die Gesamt-Reichweite erhöhte sich von den vorläufig ausgewiesenen 1,3 auf nun 1,84 Millionen.

Größte Zugewinne* bei Gesamtreichweite

  ab 3 14-49
  Sendung Datum RW MA RW MA
heute-show 31.10.
22:28
4,38
(+1,16)
23,4%
(+4,3%p.)
1,16
(+0,64)
28,6%
(+12,5%p.)
ZDF Magazin Royale 31.10.
23:02
1,84
(+0,54)
12,6%
(+2,9%p.)
0,73
(+0,40)
23,9%
(+10,8%p.)
Die Tricks mit Brot und Brötchen 27.10.
20:16
3,84
(+0,30)
15,0%
(+0,5%p.)
0,65
(+0,06)
14,3%
(+0,2%p.)
Tatort: Erika Mustermann 02.11.
20:16
8,76
(+0,30)
32,0%
(-0,1%p.)
1,23
(+0,09)
21,5%
(+0,2%p.)
Die Bergretter 30.10.
20:15
4,73
(+0,30)
19,7%
(+0,4%p.)
0,52
(+0,07)
12,2%
(+0,8%p.)
Die Toten vom Bodensee - Der Wunschbaum 27.10.
20:15
6,90
(+0,26)
27,7%
(-0,0%p.)
0,37
(+0,05)
8,3%
(+0,6%p.)
extra 3 30.10.
22:53
1,78
(+0,25)
14,0%
(+1,2%p.)
0,29
(+0,06)
11,6%
(+1,5%p.)
Helen Dorn - Schuld und Sühne 01.11.
20:15
5,65
(+0,21)
22,2%
(+0,2%p.)
0,26
(+0,04)
5,4%
(+0,6%p.)
Markus Lanz 30.10.
23:22
1,74
(+0,20)
18,7%
(+1,1%p.)
0,28
(+0,06)
14,1%
(+2,1%p.)
The Voice of Germany 31.10.
20:15
1,51
(+0,19)
7,2%
(+0,5%p.)
0,39
(+0,08)
10,7%
(+1,0%p.)

*Vergleich vorläufig vs. endgültig gewichtete Quoten; Zeitraum: 27.10.-02.11.; Reichweiten-Angaben in Mio.; Sendungen zwischen 18:00 und 23:30 Uhr; Quelle: AGF/Berechnungen DWDL.de

Endgültig gewichtete Quoten? Was ist das?

Die TV-Branche blickt jeden Morgen auf die Quoten des Vortages. Es handelt sich hier aber um "vorläufig gewichtete Daten". Sieben Tage später werden diese durch endgültig gewichtete Werte ersetzt, die eigentlich maßgeblich sind, die aber kaum noch wahrgenommen werden. In diese Zahlen fließt zum Einen ein Teil der zeitversetzten Nutzung (3 Tage nach TV-Ausstrahlung) ein. Zum Anderen stehen sie auf einer etwas breiteren Basis, weil bis dahin Nutzungsdaten aus weiteren TV-Haushalten bei der GfK eingegangen sind, die die Hochrechnung genauer machen. Seit der Umstellung auf den "Marktstandard Bewegtbild" zum 1. Januar 2024 wird überdies auch die Nutzung von Livestreams in den Mediatheken mit eingerechnet - was sich vor allem bei Sport-Übertragungen bemerkbar machen dürfte. Weiterhin nicht enthalten sind hingegen die zeitversetzten Mediatheken-Abrufe. Durch die Hereinnahme der Livestream-Zahlen werden diese endgültig gewichteten Werte nun immer erst acht statt wie bislang vier Tage nach der Ausstrahlung veröffentlicht. Wir blicken daher nun immer Montags auf die größten Änderungen, die sich dadurch in der vorletzten Woche ergeben haben.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;