
5,07 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer entschieden sich im Film-Duell zwischen ARD und ZDF am Mittwoch für den Krimi "Der Kommissar und der See: Das fremde Kind", damit war der Film mit Walter Sittler nach der "Tagesschau" die meistgesehene Sendung vom Mittwoch. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum belief sich auf sehr gute 21,8 Prozent.
Das Erste hatte mit "Verschollen" das Nachsehen, muss aber trotzdem keineswegs unzufrieden sein. So reichte es auch hier mit im Schnitt 3,93 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern für überdurchschnittlich gute 17,0 Prozent Marktanteil. Der ARD gelang es dabei besser, auch jüngere Leute anzusprechen.
In der Altersgruppe 14-49 lag der Marktanteil bei 9,0 Prozent - hier war es sogar die meistgesehene Primetime-Sendung noch vor allen Privaten. "Der Kommissar und das Meer" kam beim jungen Publikum nicht über 5,8 Prozent Marktanteil hinaus. Im Anschluss an den Film zeigte die ARD dann noch dazu passend "Verschollen - Die Doku". Immerhin 2,76 Millionen Personen konnte man damit dran halten, was 14,3 Prozent Marktanteil entsprach.
Am späteren Abend drehte dann noch ZDFneo auf. Um 20:15 Uhr lief ein "Wilsberg"-Film mit im Schnitt 1,15 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern und 4,9 Prozent Marktanteil bereits gut, "Nord Nord Mord" steigerte die Reichweite ab 21:45 Uhr dann aber nochmal deutlich auf 1,68 Millionen. Das trieb den Marktanteil auf herausragende 10,4 Prozent Marktanteil nach oben. Jüngere waren aber auch hier nur wenige darunter. Der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen lag bei 1,8 Prozent.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;
von 






