
Dass am Samstagabend sowohl im Ersten als auch im ZDF auf Krimis gesetzt wurde, hat ganz offensichtlich dem NDR Fernsehen geholfen. Dort gab es um 20:15 Uhr nämlich eine XXL-Ausgabe der Rateshow "Kaum zu glauben" mit Moderator Kai Pflaume zu sehen - und die stieß auch weit über den NDR-Sendegebiet hinaus auf Aufmerksamkeit. Durchschnittlich 1,56 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer entschieden sich für die Sendung. Damit war der NDR stärker als sämtliche Privatsender.
Beim Gesamtpublikum belief sich der bundesweite Marktanteil von "Kaum zu glauben" auf starke 5,8 Prozent und auch bei den 14- bis 49-Jährigen erwies sich die Show mit 3,8 Prozent als voller Erfolg. Eine Wiederholung der TV-Quizshow "Na siehste" mit Elton hielt im weiteren Verlauf des Abends noch 770.000 Zuschauerinnen und Zuschauer vor dem Fernseher. Das ist insofern bemerkenswert, weil das nicht nennenswert weniger waren bei "Die Unzerquizbaren", der neuen RTL-Show mit Stefan Raab und Elton, die bereits um 20:15 Uhr begann (DWDL.de berichtete).
Ohnehin war es für das NDR Fernsehen ein ausgeprochen erfolgreicher Tag, wie auch der Tagesmarktanteil in Höhe von 3,8 Prozent belegt, mit dem man auf dem gesamtdeutschen TV-Markt einen beachtlichen sechten Rang belegte - nur knapp hinter Sat.1 und sogar deutlich vor ProSieben. Tatsächlich knackte nicht nur "Kaum zu glauben" die Millionen-Marke, sondern auch die Regionalmagazin-Strecke, die es um 19:30 Uhr auf 1,38 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer brachte. Fast genauso viele blieben danach übrigens bei der "Tagesschau" im NDR dran.
Show-Fans sprachen derweil in der Primetime auch das WDR Fernsehen und das MDR Fernsehen an, die noch einmal den "Schlagerbooom" mit Florian Silbereisen wiederholten und damit über 1,2 Millionen Menschen erreichte. Während im WDR durchschnittlich 620.000 Zuschauerinnen und Zuschauer einschalteten, kam der MDR gar auf 690.000 Personen. Dabei hatte die Erstausstrahlung des "Schlagerboooms" erst vor wenigen Wochen im Ersten über vier Millionen vor den Fernseher gelockt.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;
von 




