Foto: ZDFAuf Sat.1 schien in den letzten Tagen ein Fluch zu lasten. Nicht einmal mehr mit Fußball-Übertragungen konnte der Sender wirklich gute Quoten holen. Das Uefa-Cup-Spiel zwischen Bremen und Alkmaar in der Vorwoche holte gerade mal Quoten leicht über Senderschnitt. Doch nun darf man erstmal aufatmen: Das Rückspiel lief deutlich besser.

So verfolgten 6,4 Millionen Zuschauer die zweite Halbzeit der Begegnung zwischen dem SV Werder und Alkmaar, die die Bremer schließlich sehr deutlich mit 4:1 für sich entscheiden konnten. Zum Vergleich: In der Vorwoche sahen gerade mal 4,33 Millionen Zuschauer die zweiten Halbzeit. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag diesmal dementsprechend bei hervorragenden 22,9 Prozent und auch der Tagessieg war der Fußball-Übertragung nicht zu nehmen.


Auch in der werberelevanten Zielgruppe sah es zumindest für Halbzeit 2 sehr gut aus: 2,11 Millionen 14- bis 49-Jährige waren im Schnitt ab 21:45 Uhr dabei, der Marktanteil in der Zielgruppe belief sich auf starke 17,6 Prozent. Die erste Halbzeit sahen deutlich weniger Zuschauer: 4,95 Millionen waren es insgesamt im Schnitt, der Zielgruppenmarktanteil lag bei 12,9 Prozent.

Sehr mau lief hingegen die Vorberichterstattung.  Ab 20:15 Uhr wollten gerade mal 7,6 Prozent der 14- bis 49-Jährigen die Anmoderation des neuen Sat.1-Fußballexperten Kai Pflaume sehen. Insgesamt sahen zu diesem Zeitpunkt 2,5 Millionen Zuschauer zu. Die Berichterstattung nach dem Schlusspfiff lag bei immerhin 12,2 Prozent in der Zielgruppe. Dem Uefa-Cup sei dank waren die Sat.1-Tageswerte endlich auch wieder einmal im grünen Bereich: 12,2 Prozent betrug der Tagesmarktanteil in der Zielgruppe - nicht berauschend, aber angesichts des derzeitigen Monatsschnitts von 9,5 Prozent sicher ein großer Erfolg. Beim Gesamtpublikum war man mit 13,5 Prozent gleichauf mit RTL sogar Tagesmarktführer.