Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Die vierte Ausgabe der laufenden Staffel von "Bauer sucht Frau" hat sich spürbar steigern können. Rutschte die Reichweite in der vergangenen Woche gegen starke Konkurrenz erstmals in diesem Jahr unter die 3-Millionen-Marke, waren es jetzt 3,49 Millionen. Das ist in der noch recht jungen Staffel ein Bestwert, der Marktanteil beim Gesamtpublikum betrug 15,0 Prozent. Um 20:15 Uhr hatte lediglich das ZDF eine höhere Reichweite: "Katharina Tempel" erreichte 4,76 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sowie 19,4 Prozent. 

Beim jungen Publikum sah die Sache natürlich ganz anders aus: Während sich der ZDF-Krimi bei den 14- bis 49-Jährigen mit 5,4 Prozent begnügen musste, kamen Inka Bause und die Bauern auf 710.000 Zuschauerinnen und Zuschauer sowie 16,5 Prozent. Kein anderes Format nach 20:15 Uhr war auch nur annähernd so erfolgreich, es ist sogar der höchste Wert für die Sendung seit knapp zwei Jahren. Auch in der erweiterten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen reichte es für "Bauer sucht Frau" zum Primetime-Sieg, hier wurden 15,5 Prozent gemessen. 

Sowohl in der klassischen als auch in der erweiterten Zielgruppe erreichte Das Erste Platz zwei hinter den RTL-Bauern. Insgesamt kam "Die Wahrheit über Schnäppchen-Preise" zwar nur auf 2,80 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sowie 11,4 Prozent Marktanteil. Bei den 14- bis 49-Jährigen sind die erzielten 11,9 Prozent aber durchaus ein beachtlicher Erfolg, bei den 14- bis 59-Jährigen wurden sogar 12,2 Prozent gemessen. Das alles ist aber kein Vergleich zu den Quoten, die Das Erste kürzlich mit "Die Wahrheit über Eigenmarken" einfahren konnte. Damals sahen mehr als viereinhalb Millionen Menschen zu, die Marktanteile lagen allesamt noch deutlich höher als jetzt. 

"Hart aber fair" erreichte im Anschluss übrigens nur noch 2,11 Millionen Menschen, damit waren 9,0 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum drin. Die "Tagesthemen" steigerten sich später wieder auf 10,8 Prozent. Bei RTL konnte "Ralf, der Bauernreporter" noch zwei Millionen Personen vor den TV-Geräten halten. Beim Gesamtpublikum entsprach das sehr guten 13,3 Prozent und auch in der erweiterten Zielgruppe wurden erfolgreiche 11,4 Prozent gemessen. Nur bei den 14- bis 49-Jährigen sah es angesichts von 8,5 Prozent etwas mau aus. 

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;