Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Der anhaltende Reichweitenrückgang im linearen TV auch bei großen Formaten sorgt mittlerweile dafür, dass immer wieder auch kleinere Spartensender in der Primetime mehr Publikum haben als RTL, Sat.1, ProSieben & Co. Zuletzt gelang dieses Kunststück RTL Super mit einem Weihnachtsfilm (DWDL.de berichtete), nun war der Spartensender One mit einer Folge von "Agatha Christie’s Poirot" erfolgreicher als alle Privaten. 

Die britische Krimiserie unterhielt zur besten Sendezeit bei One 1,22 Millionen Menschen, während die Privaten allesamt unter der 1-Million-Marke hängen blieben. Mit dem erzielten Marktanteil in Höhe von 5,4 Prozent kann man bei One sehr zufrieden sein. "Murdoch Mysteries" lag später noch bei 810.000 Zuschauerinnen und Zuschauern sowie 4,1 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen spielten beide Formate angesichts von 0,6 und 0,5 Prozent keine Rolle. 

An die Spitze der Quotencharts setzte sich unterdessen das ZDF: "Aktenzeichen XY" erreichte 4,23 Millionen Menschen, das entsprach 19,1 Prozent Marktanteil. Und auch beim jungen Publikum gab es nach 20:15 Uhr keinen Weg vorbei an Rudi Cerne: 660.000 Zuschauerinnen und Zuschauer im Alter zwischen 14 und 49 Jahren sorgten hier für 15,5 Prozent.

Gegen diese Übermacht kam selbst "Polizei" nicht an. Der Spielfilm im Ersten über Polizeigewalt erreichte 2,90 Millionen Menschen, damit waren für den Sender 12,9 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum drin. Während "Plusminus" danach nur einen einstelligen Marktanteil holte, lagen die "Tagesthemen" und auch "Maischberger" später wieder bei mehr als 10 Prozent. 

Am Vorabend lag "Gefragt - gejagt" auf dem Sendeplatz um 17 Uhr erstmals bei mehr als 2 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern, die Quotenjagd geht an dieser Stelle also ungebremst weiter. Profitiert hat Alexander Bommes aber auch von der Tatsache, dass im Vorfeld nicht "Brisant" lief, sondern Skispringen. Diese Übertragung sahen sich 1,41 Millionen Menschen an, schon damit holte Das Erste 13,5 Prozent Marktanteil. Die Quizshow steigerte sich danach auf 15,6 Prozent. "Wer weiß denn sowas?" brillierte im Anschluss sogar noch mit 20,5 Prozent Marktanteil, hier sahen 3,23 Millionen zu. 

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;