Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Die beim jungen Publikum meistgesehene Sendung nach der "Tagesschau" lief am Donnerstag bei ProSieben. Die 15 Minuten gewonnene Sendezeit von Joko und Klaas nicht so viele an wie zuletzt gewohnt: Insgesamt schalteten 0,79 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer ein. Beim jungen Publikum belief sich der Marktanteil dennoch auf richtig starke 13,1 Prozent. Doch direkt danach waren die meisten Jüngeren auch wieder weg: Der Film "The Tomorrow War" lag ab 20:30 Uhr nur bei 5,7 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe. Insgesamt waren 0,6 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer dabei.

Länger über gute Quoten freuen konnte man sich da schon nebenan bei Sat.1, wo "Das 1% Quiz" mit Jörg Pilawa zulegen konnte und 8,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe 14-49 einfuhr. Luft nach oben ist allerdings weiterhin, wenn man die erweiterte Zielgruppen-Definition 14-59 anlegt. Hier fiel der Marktanteil mit 6,2 Prozent ein ganzes Stück geringer aus. Insgesamt hatten 1,28 Millionen Quiz-Fans eingeschaltet. Im Vergleich zur Vorwoche war das ein deutliches Plus von 320.000 - da musste man allerdings auch gegen Jauch ran.

Bei RTL stand unterdessen mal wieder Fußball auf dem Programm. Obwohl die Stuttgarter schon vor der Halbzeitpause mit einer Führung für klare Verhältnisse sorgten und letztlich die Partie gegen die Go Ahead Eagles Deventer klar mit 4:0 für sich entscheiden konnten, baute die Übertragung im Lauf des Abends deutlich Reichweite auf. So verfolgten die erste Hälfte im Schnitt 1,91 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer, bei den zweiten 45 Minuten waren aber 2,27 Millionen mit dabei. Der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen kletterte von zunächst 12,7 auf 14,1 Prozent, bei den 14- bis 59-Jährigen von 9,7 auf 12,6 Prozent. Das sind gute Quoten, auch wenn sie nicht mit den Werten von vor drei Wochen mithalten konnten.

Ein unspektakulärer Film-Abend war es unterdessen für Vox. "James Bond 007 - Die Welt ist nicht genug" lag in der Primetime bei 5,9 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe, was weniger als der Senderschnitt war. Bei den 14- bis 59-Jährigen wurde selbiger mit 6,2 Prozent aber übertroffen. 0,89 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sahen insgesamt zu. Danach kam "Demolition Man" auf 4,8 Prozent in der klassischen, 5,2 Prozent Marktanteil in der erweiterten Zielgruppe.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;