Logo: SAT.1Das Wochenende ist insbesondere für Sat.1 und RTL immer ein besonderes Problem. Vor allem tagsüber tun sich beide Sender extrem schwer und erzielen meist so schlechte Quoten, dass der Tagesmarktanteil kaum noch zu retten ist. Das führt bisweilen zu kuriosen Situationen.

So findet sich auf der Liste der fünf meistgesehenen Sendungen des Sonntags bei Sat.1 diesmal die Wiederholung von "Genial daneben" - gesendet um 9 Uhr morgens. Sicher: Mit 22,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe und 19,1 Prozent beim Gesamtpublikum war die auch außergewöhnlich stark - doch zu so früher Stunde reichten dafür auch schon 1,14 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Dass nur vier Sat.1-Sendungen den ganzen Sonntag über mehr Zuschauer vor den Fernseher locken konnten, ist schon bemerkenswert und bedenklich. Fast hätte die Wiederholung von "Genial daneben" am Sonntagmorgen übrigens mehr Zuschauer gehabt als die Erstausstrahlung am Samstagabend. Der Unterschied lag gerade mal bei 220.000 Zuschauern.


Das Problem von Sat.1 liegt vor allem am Nachmittag. Während die Comedy-Wiederholungen am Vormittag noch recht gute Quoten holten und allesamt über Senderschnitt lagen, kam bereits der Film "Wie tauscht man seine Eltern um" um 13 Uhr nur noch auf 7,1 Prozent Marktanteil. Wenig erfreulich liefen dann auch die drei "Ladykracher"-Wiederholungen am Stück mit durchgehend einstelligen Marktanteilen. Im Vergleich dadzu schlug sich die Wiederholung der ohnehin schon wiederholten "Schillerstraße"-Folge vom Freitag mit 10,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe sogar recht gut.

Auch die Primetime lief für Sat.1 diesmal eher unbefriedigend. Zwar kam "Navy CIS" immerhin noch auf 12,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe - doch die Wiederholungen der Erfolgsserie tun sich offensichtlich recht schwer. "Criminal Minds" kam im Anschluss gar nur auf 10,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.  So verwundert es nicht, dass Sat.1 mit einem Tagesmarktanteil von 9,3 Prozent erwartungsgemäß unterging.