Quotenstarker Einstand der neuen Sportschau
Die neue "Sportschau" feiert eine quotenstarke Premiere. Durchschnittlich 4,87 Mio. Zuschauer verfolgten am Samstag trotz hohen Temperaturen und Ferienbeginn in NRW die erste "Bundesliga-Sportschau". Das entspricht einem Marktanteil von 34,3 Prozent. In der Spitze fieberten sogar 5,41 Mio. Zuschauer mit Gerhard Delling & Co. Im Vergleich zum Saison-Start von "ran" vor einem Jahr, ist dies eine deutliche Steigerung: Am 10.August 2002 erreichte die SAT.1-Sendung lediglich einen Marktanteil von 17,4 Prozent (2,98 Mio. Zuschauer).In der werberelevanten Zielgruppe der jungen Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren konnte die "Sportschau" auf Anhieb einen Marktanteil von 30,2
Prozent gewinnen (1,65 Mio. Zuschauer). Noch besser ist die Bilanz bei den männlichen TV-Zuschauern. Hier schalteten rund 50 Prozent aller erwachsenen Männer die "Sportschau" ein (3,27 Mio.), bei den jungen Männern zwischen 14 und 49 Jahren waren es 41 Prozent (1,23 Mio.).
Stimmen zum erfolgreichen Start
Prof. Jobst Plog, ARD-Vorsitzender: "Ein fulminanter Start für die Bundesliga-Sportschau! Trotz der Sommerferien in sämtlichen Bundesländern war das Zuschauerinteresse sensationell groß, unsere Erwartungen an die erste Sendung haben sich mehr als erfüllt."
Fritz Pleitgen, Intendant des federführenden Sportschau-Senders WDR: "Ich war mir sicher, dass unser Team einen überzeugenden Start hinlegt."
WDR-Sportchef Heribert Faßbender: "Dank an die Bundesliga, die uns mit tollen Szenen und überraschenden Resultaten bei einem gelungenen Sportschau-Comeback sehr geholfen hat."
Sportschau-Moderator Gerhard Delling: "Kompliment an die ganze Crew, die es in so kurzer Zeit geschafft hat, dass die Sendung fehlerfrei über die Bühne ging."
Der Leiter der Bundesliga-Redaktion Steffen Simon: "Der Auftakt war auf hohem Niveau. Aber natürlich werden wir die Sportschau in den nächsten Wochen weiter optimieren."