„Bei ARD & ZDF sitzen sie (nicht) in der ersten Reihe“
Die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten meinten es gut mit den Zuschauern: „Bei ARD & ZDF sitzen sie in der ersten Reihe“ – Doch das scheint niemanden zu interessieren. Haben in der repräsentativen Umfrage der Agentur Mediaedga:cia in diesem Jahr doch RTL, SAT.1 und ProSieben die Nase vorn. Vor allem in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49- Jährigen möchte kaum jemand auf das Programmangebot der „Privaten“ verzichten.Schlecht sieht es dagegen auf der anderen Seite aus: Die ARD konnte sich mit gleich bleibenden Werten die letzten drei Jahre behaupten, doch das ZDF und die dritten Programme mussten herbe Verluste hinnehmen. 2000 hielten noch 59 Prozent das ZDF-Programmangebot für unverzichtbar, dieses Jahr sank der Wert auf nur noch 52 Prozent. Die Dritten fielen in der Gunst der Zuschauer von 41 auf 37 Prozent. Bei den Sendern der zweiten Generation holt RTL II erneut die Spitzenposition, gefolgt von Kabel 1 und VOX.
Auch bei den Programminhalten gibt es unterschiede. Während in Sachen Unterhaltung die Privatsender bevorzugt werden, werden in deutschen Wohnzimmern wenn es um Information geht, weiterhin ARD und ZDF eingeschaltet. Bei Spielfilmen, Serien, Non-Fiction und Shows kann hingegen RTL seinen ersten Platz behaupten, jeweils gefolgt von SAT.1. Nur wenn es um Spielfilme geht, kann ProSieben sich den zweiten Platz erkämpfen.
Doch vielen Zuschauern ist das Genre egal: 48 Prozent schalten gezielt ihnen bekannte Sendungen ein. 41 Prozent der Befragten informieren sich zuerst in ihrer TV-Zeitschrift, oder benutzen den Teletext. 25 Prozent zappen so lange durchs Programm, bis sie etwas Interessantes gefunden haben.
Werbung spaltet hingegen die Befragten. Ein Drittel würde keine oder weniger Werbeunterbrechungen zeigen. Bevorzugt wird allerdings von 80 Prozent der Zuschauer Sponsoring. 55 Prozent stimmten für virtuelle Werbung und 35 Prozent für Splitscreen-Spots
Diese Umfrage ist repräsentativ und wird monatlich bei ca. 1300 Personen ab 14 Jahren im Auftrag von Mediaedga:cia und TNS Emnid Bielefeld durchgeführt.