Ausnahmsweise an einem Mittwoch- statt Donnerstagabend übertrug ProSieben in dieser Woche das Uefa-Cup-Spiel des FC Bayern München. Obwohl es eigentlich um nicht mehr viel ging - das Hinspiel hatte der FC Bayern schon mit 5:0 gewonnen - und letztlich tatsächlich sogar eine 1:2-Niederlage gegen Anderlecht zu Buche stand, kann ProSieben mit den Quoten sehr zufrieden sein.
So verfolgten ab 20:41 Uhr bereits 4,44 Millionen Zuschauer ab drei Jahren die erste Halbzeit, bei den zweiten 45 Minuten waren dann im Schnitt sogar 4,83 Millionen Zuschauer ab drei Jahren dabei. Das reichte beim Gesamtpublikum in Hälfte 2 für einen hervorragenden Marktanteil von 18,0 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe waren die Werte sogar noch ein wenig besser: 2,26 Millionen 14- bis 49-Jährige sahen die zweite Halbzeit, der Marktanteil lag bei starken 20,0 Prozent. In Hälfte 1 hatte es immerhin zu 16,1 Prozent Marktanteil gereicht.
Dennoch: Gegen die RTL-Dokusoaps kam ProSieben damit trotzdem nicht an. "Teenager außer Kontrolle" steigerte sich erneut und kratzte in Woche 3 schon an der 20-Prozent-Marke. Ganz geknackt wurde sie aber noch nicht: 2,57 Millionen werberelevante Zuschauer entsprachen 19,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Peter Zwegat sicherte sich im Anschluss mit "Raus aus den Schulden" den Tagessieg in der Zielgruppe: 2,76 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer, 21,5 Prozent Marktanteil. Nur beim Gesamtpublikum musste sich RTL ProSieben geschlagen geben. "Teenager außer Kontrolle" sahen 3,92 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, "Raus aus den Schulden" im Anschluss dann 4,21 Millionen.