Foto: SAT.1/ Magdalena MateWährend Sat.1 früher den "Bullen von Tölz" quasi in Dauerschleife mit wenigen eingestreuten neuen Folgen wiederholte, war es im vergangenen Jahr - trotz Dauerquotenkrise - erstaunlich ruhig um den Bayern-Krimi. Die letzte Folge zeigte Sat.1 am 2. April 2007, damals noch auf dem neuen Sendeplatz am Montagabend.

Nachdem der aber mittlerweile sehr erfolgreich mit US-Filmen belegt ist, kehrte der "Bulle von Tölz" nun wieder auf seinem angestammten Sendeplatz am Mittwochabend zurück. Dort braucht Sat.1 dringend einen Quotenaufschwung. In Fußball-freien Wochen floppten dort zuletzt "Clever" und "Die Abzocker" komplett. Doch auch der "Bulle" brachte zum Start noch keine befriedigenden Quoten.

Mit 1,00 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern reichte es ab 21:15 Uhr nur für magere 9,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Allerdings war das Gegenprogramm unter anderem mit der Uefa-Cup-Partie bei ProSieben diesmal auch sehr stark. Zudem handelte es sich bei der Folge "Schonzeit" auch nur um eine Wiederholung - und offenbar lässt sich der "Bulle von Tölz" anders als früher inzwischen nicht mehr beliebig oft wiederholen. Insgesamt schauten 2,7 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu, was immerhin beim Gesamtpublikum ordentlichen 10,7 Prozent Marktanteil entsprach.

Neben dem starken Gegenprogramm hatte es auch das schwache Vorprogramm dem "Bullen" nicht einfach gemacht. Die Wissensshow "Clever" kam um 20:15 Uhr wieder nicht über miese 8,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hinaus. Nur 1,09 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer sahen im Schnitt zu.