Grafik: DWDL.de; Logo: RTLZuschauerzahlen wie in der Schumi-Ära holte das Auftaktrennen der Formel 1 in Australien diesmal nicht, doch immerhin: Das Niveau des Vorjahres konnte diesmal gehalten werden. Aufgrund der späteren Sendezeit - statt um 4 Uhr ging es diesmal erst um 5:30 Uhr los - stieg die Zuschauerzahl auch wieder um 200.000 auf nun 1,61 Millionen Zsuchauer ab drei Jahren an.

Auch der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag etwas höher als im vergangenen Jahr. In jedem Fall ist er weiterhin beeindruckend: 51,9 Prozent wurden beim Gesamtpublikum erreichte, kaum schlechter sah es in der werberelevanten Zielgruppe aus, wo mit 0,83 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern ein Marktanteil von 50,0 Prozent erzielt wurde.

Mehr zum Thema

Damit liegt die Formel 1 weiter voll im Soll - doch Fakt bleibt auch, dass die Zuschauerzahlen früherer Jahre nicht mehr erreicht werden. Noch 2004, als das Rennen sogar um 4 Uhr morgens übertragen worden war, hatten über eine Million Zuschauer mehr zugesehen. Der "Schumi-Knick" ist also trotz eines weiterhin hohen Niveaus deutlich sichtbar.