"Ostersonntag lassen wir ihn raus!" Mit diesem Slogan warb RTL bereits seit Wochen für den Film "King Kong". Sowohl on air, als auch in Zeitschriften und auf Plakaten sowie mit ungewöhnlichen Werbemitteln wie etwa einer großen Holzkiste an verschiedenen Orten warb RTL für den Film. Angesichts dessen sind die Quoten, die "King Kong" am Ostersonntag tatsächlich einfuhr, eine Enttäuschung.
Nur 3,83 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen insgesamt zu. Das entsprach beim Gesamtpublikum einem zwar ordentlichen, aber keinesfalls überragenden Marktanteil von 13,7 Prozent. Selbst die Formel 1-Übertragung am Morgen verfolgten 500.000 Zuschauer mehr. In der Primetime lag RTL hinter ZDF, ProSieben und ARD nur auf dem vierten Platz.
Mehr zum Thema
Etwas besser sah es in der werberelevanten Zielgruppe aus, auch hier blieben die Quoten aber sicher deutlich hinter den Erwartungen der Senderverantwortlichen zurück. 2,58 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer und ein Marktanteil von 21,8 Prozent in der Zielgruppe sind angesichts des teuren PR-Feuerwerks ein eher enttäuschender Wert. Für die Marktführung reichte es auch hier nicht, die sicherte sich mit großem Vorsprung ProSieben mit "Madagascar".