Während bei ProSieben "Germany's Next Topmodel" weiter auf Rekordniveau verharrt, rutscht der Serien-Donnerstag von RTL langsam in die Krise - trotz Erstausstrahlungen zweier vor gar nicht allzu langer Zeit noch sehr erfolgreicher Serien.
Doch die besten Zeiten hat die RTL-Actionserie "Alarm für Cobra 11" wohl schon hinter sich. Die neuen Folgen lagen zuletzt zwar noch im grünen Bereich - was für eine deutsche Serie schon fast bemerkenswert ist - allerdings deutlich unter den Werten früherer Jahre. In dieser Woche rutschte die Serie nun unter den Senderschnitt. Nur 1,89 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer schalteten ein, was in der Zielgruppe nur noch für 15,3 Prozent Marktanteil reichte. Mau sieht es mittlerweile auch beim Gesamtpublikum aus: 3,72 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen insgesamt zu, der Marktanteil lag bei 11,9 Prozent.
Erstaunlich auch die enttäuschenden Quoten von "CSI" - und damit der Serie, die lange Zeit wie keine andere für den US-Serienboom in Deutschland stand. Doch anders als etwa "CSI: Miami", das dienstags immer noch herausragende Quoten holt, tut sich das Ur-"CSI" inzwischen schwer. Der Marktanteil in der Zielgruppe lag mit 15,3 Prozent in der Zielgruppe auf dem gleich schwachen Niveau wie zuvor auch "Alarm für Cobra 11". Die Gesamtzuschauerzahl ging sogar noch leicht auf 3,64 Millionen zurück. Auch "Bones" kam in dieser Woche nicht über ebenfalls 15,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hinaus.
Ausgerechnet die eigentlich schon abgeschriebene und auf den 23:15 Uhr-Sendeplatz verfrachtete Serie "Im Namen des Gesetzes" erzielte am Donnerstagabend das beste Ergebnis bei RTL. Die deutsche Serie kam auf immerhin solide 16,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Insgesamt schauten zu später Stunde noch 1,92 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu, was beim Gesamtpublikum sogar zu sehr guten 14,7 Prozent Marktanteil reichte.