Logo: ProSiebenEs war wieder einmal ein sehr langer Abend bei ProSieben: Die Entscheidung um die gigantische Gewinnsumme von 2,5 Millionen Euro fiel nach zuletzt etwas kürzeren Sendungen diesmal wieder erst gegen 1:30 Uhr nachts. Diese extrem lange Sendezeit sorgte dafür, dass trotz wetterbedingt etwas geringerer Zuschauerzahlen als zuletzt der zweitbeste Marktanteil seit dem Start von "Schlag den Raab" erzielt werden konnte.

Satte 28,9 Prozent betrug der Marktanteil in der Zielgruppe für die Mammut-Show diesmal. Zum Vergleich die letzten Sendungen lagen zwischen 24 und 25 Prozent Marktanteil. Allerdings ging wie schon erwähnt die absolute Zuschauerzahl um fast eine halbe Million auf 2,28 Millionen 14- bis 49-Jährige zurück. Dennoch: Der Primetime-Sieg war "Schlag den Raab" damit natürlich nicht zu nehmen - auch nicht durch das RTL-"DSDS"-Special.

Nicht nur die Primetime ging dank Raab an ProSieben, auch beim Tagesmarktanteil lag ProSieben mit 17,8 Prozent in der Zielgruppe uneinholbar vorn. RTL kam auf Rang 2 nicht über 14,5 Prozent Marktanteil hinaus. Auch beim Gesamtpublikum kam "Schlag den Raab" zudem auf überzeugende Werte. Insgesamt verfolgten am Samstag 3,12 Millionen Zuschauer ab drei Jahren den Kampf um die 2,5 Millionen Euro, das reichte für hervorragende 17,2 Prozent Marktanteil.