Logo: Das ErsteSportlich war das, was die deutsche Nationalmannschaft am Montagabend ablieferte, nicht gerade meisterlich - die Quoten der Übertragung im Ersten dafür um so mehr. Das erste "Endspiel" gegen Österreich stellte die bisherigen Zuschauerzahlen bei dieser EM noch einmal locker in den Schatten.

Im Schnitt sahen 28,04 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, wie die deutsche Elf mit einem 1:0 ins Viertelfinale einzog und damit noch einmal vier Millionen Zuschauer mehr als beim ersten Auftritt der deutschen Nationalmannschaft in diesem Turnier. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei hervorragenden 76,9 Prozent. Auch bei den 14- bis 49-jährigen waren die Zuschauerzahlen rekordverdächtig: 12,39 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer sahen im Schnitt zu, der Marktanteil lag bei grandiosen 78,8 Prozent. 

Damit stellt die EM selbst die Zuschauerzahlen der WM 2006 in den Schatten. Derart hohe Zuschauerzahlen wurden damals in der Vorrunde bei Weitem nicht erreicht. Nur einmal lag die Zuschauerzahl damals höher: Knapp 30 Millionen Zuschauer fieberten beim Halbfinale mit, in dem Deutschland schließlich ausschied. Allerdings dürften 2006 schon allein aufgrund des besseren Wetters mehr Leute am sogenannten "Public Viewing" teilgenommen haben als in diesem Jahr, was die Zuschauerzahlen diesmal nach oben treiben dürfte.