Wenn die EM-Übertragung im Ersten bei den 14- bis 49-jährigen einen Marktanteil von fast 82 Prozent erzielt, dann braucht man kein Mathe-Genie zu sein, um auszurechnen, dass für die zahlreichen Konkurrenten nur noch kleine Krümel des großen Quotenkuchens übrig waren. Dementsprechend fielen die Quoten der EM-Konkurrenz am Donnerstagabend auch durch die Bank miserabel aus.
Am schlimmsten erwischt hat es dabei aber eindeutig Sat.1. Den Film "Vater Undercover - Im Auftrag der Familie" wollten um 20:15 Uhr gerade mal 540.000 Zuschauer ab drei Jahren sehen. Der Marktanteil in der Zielgruppe: Katastrophale 1,8 Prozent. Kleiner Trost: Immerhin versenkte Sat.1 diesmal anders als in den letzten Tagen nicht eine weitere Free-TV-Premiere, sondern ging nur mit einer Wiederholung baden. "Threat Matrix" war im Anschluss allerdings eine Erstausstrahlung - lief aber sogar noch schlechter: 1,3 Prozent betrug der Marktanteil in der Zielgruppe. Damit war Sat.1 der beim jüngeren Publikum mit Abstand schwächste Sender der "Großen 8".
Selbst das ZDF konnte mit der Wiederholung einer Rosamunde Pilcher-Schmonzette mehr junge Zuschauer vor den Fernseher holen und kam bei den 14- bis 49-jährigen immerhn auf 2,3 Prozent Marktanteil. Mit insgesamt 2,81 Millionen Zuschauern ab drei Jahren gebührt dem Film beim Gesamtpublikum zudem der Titel "Best of the rest". Das "heute-journal" wollten dann allerdings auch nur noch 1,02 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sehen.
Kein Glück hatte ProSieben, das "Die 100 nervigsten Sommerhits" recycelte. Da half es auch nicht, dass man das nervigste Element - Ingolf Lück und seine Panelrunde - herausschnitt und lieber Oli P. die schon einmal gesendete Rangliste anmoderieren ließ. Mit nur 860.000 Zuschauern insgesamt und einem Marktanteil von 4,4 Prozent blieben die Quoten miserabel. Das war allerdings noch Gold wert gegen das, was "Das Model und der Freak" im Anschluss ablieferte: 1,4 Prozent betrug der Marktanteil in der Zielgruppe hier.
Angesichts dieser Werte ist es fast schon bemerkenswert, dass RTL mit "Alarm für Cobra 11" auf immerhin 8,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe und insgesamt fast zwei Millionen Zuschauer kam. Danach sanken die Quoten dann aber auch ab: "CSI" erzielte noch 5,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, die Erstausstrahlungen von "Gerichtsmediziner Dr. Leo Dalton" werden weiter ohne Rücksicht auf Verluste ins Nirvana versendet. Ab 22:15 Uhr reichte es nur für 4,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.
Auch in Reihe 2 gab es wenig zu lachen. Bei Vox holte der Film "Wedding Planner" um 20:15 Uhr noch 4,3 Prozent Marktanteil, mit dem Start von "Riders" fiel die Quote dann aber auf 1,9 Prozent ab. RTL II erging es ähnlich: "Law & Order: New York" holte um 20:15 Uhr immerhin noch 4,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen, "Frauentausch" kam im Anschluss nicht über 1,7 Prozent hinaus. kabel eins war von Beginn an chancenlos: "Mein neues Leben" kam als Doppelstünder auf 2,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, das "K1 Magazin" lag im Anschluss bei 1,5 Prozent. Immerhin: Selbst damit lag man noch vor der großen Schwester Sat.1.