"Wetten dass...?" holt wieder Top-Quoten
15,3 Millionen Zuschauer wollten am Samstagabend die von Thomas Gottschalk präsentierte Show sehen. Dies entspricht einem Marktanteil von 46,6 Prozent. Zwar waren im Vergleich zur letzten Show mehr Menschen vor den TV-Geräten dabei aber der Marktanteil lag etwas unter den Werten der ersten Ausgabe nach der Sommerpause.In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen sahen 6,26 Millionen Zuschauer (47,8% MA) zum Beispiel einen inszenierten Streit zwischen Thomas Gottschalk und Götz George, als Anspielung an Ihr letztes Treffen auf der „Wetten dass...?“-Couch.
Wie jeden „Wetten dass...?“-Samstag war es für die Konkurrenz schwer, gegen die ZDF-Show anzukommen: RTL erreichte mit der FreeTV-Premiere „Mystery – New York: Ein Spiel um die Ehre“ 2,38 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 1,69 Prozent. 1,69 Millionen waren in der werberelvanten Zielgruppe dabei, was einem guten Marktanteil von 12,9 Prozent entspricht.
Den Science-Fiction-Film „Wing Commander“ auf ProSieben wollten am Samstagabend 1,85 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren sehen. In der Zielgruppe waren 1,29 Millionen dabei. Damit erreicht die Spielfilmwiederholung Marktanteile von 5,7 Prozent bzw. 9,8 Prozent.
Ein absolute Bauchlandung hingegen für SAT.1: Der Kuschelsender erreichte mit „Das Ende einer Affäre“ so schwache Werte, das selbst RTL II mehr Zuschauer zur PrimeTime hatte. So wollten das Liebesdrama, bei einem Marktanteil von 3,2 Prozent, nur 1,04 Millionen Zuschauer sehen. In der werberelevanten Zielgruppe schalteten nur 450.000 Menschen den Bällchensender ein. Das sind magere 3,4 Prozent Marktanteil für die FreeTV-Premiere.
Sogar RTL II, als Sender der „zweiten Generation“, konnte zur PrimeTime bessere Werte einfahren: Den TV-Thriller „Mörderjagd – Eine Frau schlägt zurück“ wollten 1,24 Millionen Zuschauer (3,8% MA) sehen. Bei den 14- bis 49-Jährigen waren 560.000 an den TV-Geräten dabei. Dies entspricht 4,3 Prozent Marktanteil und somit besseren Werten als SAT.1 am Samstagabend erzielte.
Lesen Sie hierzu: