Foto: Photocase/simmelAm Mittwochabend zeigte Sat.1 die nur inoffizielle "Supercup"-Partie zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund, die vor allem deswegen interessant war, weil es das jeweils erste Spiel der neuen Vereinstrainer Jürgen Klinsmann und Jürgen Klopp war. Das wollten sich dann auch 5 Millionen Zuschauer nicht entgehen lassen.

Genau waren es 5,09 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, die die zweite Halbzeit der Partie bei Sat.1 verfolgten. Während der ersten Hälfte hatten bereits 4,61 Millionen Zuschauer ab drei Jahren eingeschaltet. Das reichte für stolze 17,5 (1. Halbzeit) und 19,4 (2. Halbzeit) Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. Zudem war die Fußball-Übertragung die meistgesehene Sendung des Tages überhaupt.

In der werberelevanten Zielgruppe lief es nicht ganz so gut, doch auch mit 16,2 und 16,9 Prozent Marktanteil wird man in Berlin sehr zufrieden sein. 1,79 Millionen 14- bis 49-jährige verfolgten die zweite Halbzeit der Partie. Den Tagessieg verpasste die Fußball-Übertragung damit aber: "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten" verfolgten am Mittwoch knapp über zwei Millionen Zuschauer.

Nachdem die Richtershows und Crime-Dokus am Nachmittag beim Gesamtpublikum inzwischen ebenfalls regelmäßig deutlich besser laufen als in der eigentlichen werberelevanten Zielgruppe, erzielte Sat. auch einen deutlich höheren Tagesmarktanteil beim Gesamtpublikum als bei den 14- bis 49-jährigen. Mit 13,7 Prozent bei allen Zuschauern holte sich Sat.1 sogar die Tagesmarktführung. In der Zielgruppe reichte es für ebenfalls gute 12,4 Prozent Marktanteil, was aber deutlich weniger war als die 15,9 Prozent, die RTL verbuchen konnte.