DasErste: Quoten-Volltreffer dank Fußball

Das Fußballpublikum honorierte die Entscheidung drei Liveübertragungen fast nacheinander zu senden, wie die ARD in bescheidener Art und Weise selbst feststellt. Das "Fußballfest" im Ersten begann am Samstag um 16.00 Uhr mit Schottland - Niederlande. 4,63 Mio Zuschauer waren beim 1:0 der Schotten dabei, das entspricht einem Marktanteil von 29,4 Prozent.

Um 18.00 Uhr ging es weiter mit einer Premiere. Erstmals wurde ein Fußballspiel der Frauen zur Primetime gesendet. Das EM-Spiel der deutschen Damen, das diese haushoch gegen die Portugiesinnen gewannen 13:0), hatte fast 6 Mio Zuschauer, mit einem Marktanteil von 25,7 Prozent.

ARD-Sportkoordinator Hagen Boßdorf: "Nach dem WM-Finale der Frauen vor fünf Wochen ist dies die zweithöchste Quote für Frauenfußball im Ersten." Am 12. Oktober 2003 verfolgten das WM-Endspiel der Frauen (Deutschland-Schweden) 10,14 Mio Zuschauer in der ersten Halbzeit (33,3 Prozent Marktanteil) und 12,55 Mio Zuschauer (35,3 Prozent Marktanteil) in der zweiten Halbzeit.

Ab 20.50 Uhr schalteten sich dann weitere 3 Mio Fußballfans zu. Durchschnittlich 9,05 Mio Fußballfans(29,8 Prozent Marktanteil) sahen das Spiel Deutschland-Frankreich, das mit einer 0:3-Niederlage für die Deutschen endete. Insgesamt war die ARD mit insgesamt 21,1 Prozent Marktanteil Tagessieger am Samstag, vor dem ZDF (12,4 Prozent MA) und RTL (11,6 Prozent MA).