Während RTL die Sommermonate mit Wiederholungen seiner US-Serien überbrückte und auch Sat.1 nur in seinem Filmarchiv kramte, setzte ProSieben durchgehend auf Erstausstrahlungen. Belohnt wurde der Unterföhringer Sender dafür aber trotzdem nicht.
So blieb "Gülcan und Collien ziehen aufs Land" von Beginn an unter den Erwartungen. Während das Format zum Auftakt aber mit 12,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe immerhin noch über Senderschnitt lag, stürzten Gülcan und Collien zwischenzeitlich sogar auf einstellige Marktanteile ab. Die 10-Prozent-Marke wurde zum Staffelfinale zwar wieder übersprungen, doch auch mit 10,7 Prozent Marktanteil wird man in Unterföhring kaum zufrieden sein. Insgesamt hatten nur 1,64 Millionen Zuschauer ab drei Jahren eingeschaltet.
Eine traurige Entwicklung nahm auch "Elton vs. Simon - Die Show". In Woche 2 hatte es zwischenzeitlich so ausgesehen, als könnte sich die Gaga-Show zum Sommerhit entwickeln, der Marktanteil war auf über 15 Prozent angestiegen - doch danach ging es nur noch bergab. Zuletzt lag auch "Elton vs. Simon - Die Show" unter Senderschnitt. Immerhin: Zum Abschied sah es mit 11,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe wieder etwas besser aus als in der Vorwoche. Trotz des allenfalls mäßigen Werts war "Elton vs. Simon" damit auch schon die erfolgreichste Sendung des Tages von ProSieben.
Mehr zum Thema
Denn danach folgte mit "Dr. Psycho" eines der großen Sorgenkinder. Die Serie wird von Kritikern gelobt, von der Masse der Zuschauer aber wie in der ersten Staffel weiterhin verschmäht. Das Staffelfinale landete mit gerade mal 500.000 14- bis 49-jährigen Zuschauern bei miserablen 5,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. - ein neuer Staffeltiefpunkt. Insgesamt hatten nur 0,65 Millionen Zuschauer ab drei Jahren eingeschaltet. Das hatte auch Folgen für "Kalkofes Mattscheibe", das im Anschluss nicht über 7,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hinaus kam.