Bild: ProSiebenProSieben stehen offenbar schwere Zeiten am Dienstagabend bevor. Denn der "Comedy Zoo", der schon in der vergangenen Woche gegen Wiederholungen der Konkurrenz nur sehr schwach gestartet war, läuft gegen Erstausstrahlungen beispielsweise von "Dr. House" nun so richtig miserabel.

Nur noch 810.000 14- bis 49-jährige Zuschauer wollten sehen, wie sich Comedians als Tierpfleger im Zoo versuchen. Der Marktanteil fiel im Vergleich zur Vorwoche noch einmal um 1,7 Prozentpunkte auf nun noch 6,6 Prozent Marktanteil - ein kaum vertretbarer Wert für ProSieben. Insgesamt schauten nur noch 1,14 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu, was 4,1 Prozent Marktanteil entsprach - fraglich, ob ProSieben angesichts dieser Quoten noch lange an dem Format festhalten wird.

Zumal davon auch "Switch Reloaded" in Mitleidenschaft gezogen wird. Durch das miserable Vorprogramm und eine neue "Monk"-Folge als Konkurrenz fiel der Marktanteil nach dem guten Start in der Vorwoche diesmal in den roten Bereich und lag bei sehr schwachen 8,8 Prozent. Immerhin gelang es "Switch Reloaded" aber erneut, trotz der späteren Sendezeit mehr junge Zuschauer vor den Fernseher zu holen als das direkte Vorprogramm. Insgesamt schauten 1,03 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu.

Auch sonst sah es für ProSieben am Dienstagabend eher mau aus, auch wenn die restlichen Sendungen immerhin zweistellige Marktanteile erzielten. Der zweite Teil von Mittermeiers Bühnenprogramm kam ab 20:15 Uhr immerhin auf 10,9 Prozent Marktanteil, der "Quatsch Comedy Club" ab 22:53 Uhr auf 10,7 Prozent Marktanteil. "Kalkofes Mattscheibe" holte am späten Abend mit einer Doppelfolge dann noch 10,2 und 12,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.