Reichweiten und Marktanteile analysiert das Medienmagazin DWDL.de täglich. Ergänzend dazu werfen wir künftig auch immer wieder mal einen Blick auf das Durchschnittsalter der Primetime-Formate...
Am Montagabend hatten, das ist zunächst keine Überraschung, ARD und ZDF die ältesten Zuschauer. Der Durchschnittszuschauer der Reportage "Wölfe auf dem Vormarsch" im Ersten als auch des ZDF-Films "Der Heckenschütze" ist nach Media Control-Angaben 60 Jahre alt. Unwesentlich jünger ist das Publikum des RTL-Showklassikers "Wer wird Millionär". Mit einem Durchschnittsalter von 56 Jahren war es das 20.15 Uhr-Programm mit dem mit Abstand ältesten Publikum aller Privatsender.
Dahinter folgte dann allerdings nicht wie vielleicht erwartet Sat.1 sondern Vox. Die US-Krimiserie "CSI: New York" ist damit nachweislich kein Programm nur für die jungen Fans von US-Serien. Das Durchschnittalter der Zuschauer der um 20.15 Uhr ausgestrahlten Serie lag bei 45 Jahren. Erstaunlich hoch auch das Durchschnittsalter des RTL II-Primetime-Formats "Die Kochprofis": Der Durchschnittszuschauer ist 40 Jahre alt. Damit erreichten Vox und RTL II ein älteres Publikum als Sat.1 an diesem Montagabend.
Die Berliner erreichten mit der US-Komödie "Freaky Friday" ein im Durchschnitt 39 Jahre altes Publikum. Noch jünger waren nur ProSieben und kabel eins. Sowohl die US-Serie "Moonlight" als auch der deutsche Trickfilm "Werner - Das muss kesseln" hatten ein im Durchschnitt 36 Jahre altes Publikum. Bemerkenswert damit: Die Sender der Mediengruppe RTL Deutschland (RTL, Vox und RTL II) verzeichneten damit an diesem Montagabend zur besten Sendezeit alle ein älteres Publikum als die ProSiebenSat.1-Sender.